Wer mit einer Digitalkamera fotografiert, hinterlässt unsichtbare Spuren in den Aufnahmen. Denn die meisten Digitalkameras verstecken zahlreiche Metainformationen in den Bildern, etwa die Typenkennung der verwendeten Kamera, aber auch Angaben über Belichtungszeit, Blende und einiges andere mehr. Fachleute bezeichnen diese versteckten Zusatzinfos als Exif (Exchangeable Image File).
Die Exif-Daten können sehr nützlich sein, etwa wenn Hobbyfotografen nachträglich noch wissen wollen, unter welchen Bedingungen ein Foto entstanden ist. Wer ein Foto weiter gibt, etwa per E-Mail verschickt oder im Web veröffentlicht, möchte diese versteckten Informationen aber oft lieber entfernen – schließlich müssen Fremde nicht unbedingt wissen, mit welcher Kamera fotografiert wurde.
Kein Problem, denn es gibt spezielle Programme, die diese Exif-Informationen aus dem Bild entfernen können. Dazu das kostenlose Programm „JPG Stripper“ benutzen, das es zum Beispiel kostenlos unter https://www.steelbytes.com gibt. Danach das Programm starten und das JPG-Bild, das von den Exif-Informationen befreit werden soll, einfach per Drag and Drop auf das Programmfenster „JPG Stripper“ ziehen – der Rest geschieht automatisch. Wichtig: Unbedingt Kopien der Bilder anlegen, da JPG Stripper die Informationen direkt entfernt.
Hallo Thomas,
das klappt weder mit meinen Fotos von der Digilux2, noch
von denen der Canon 50D.
Da lautet es entweder,eventuell copyright (was ich nicht habe!1)
oder es tut sich überhaupt nichts!
was läuft hier falsch??
Gruß
H.-D. Peters
Hi!
Bei http://www.exif-remove.de kann man bei Bildern auch direkt online die Exif-Daten löschen. Eine Software-Installation ist dann für „mal eben“ nicht mehr nötig.
Gruß,
Thomas