Manchmal sind es die einfachen Handgriffe, die in der Summe Zeit sparen. Ein Beispiel ist das Maximieren von Fenstern auf die volle Bildschirmgröße. Standardmäßig geht das in Windows ja, indem Sie mit der Maus auf das Icon links vom Schließen-Kreuz klicken. Hier 3 Ideen, wie es schneller geht.
- Mit der Tastatur: Drücken Sie gleichzeitig [Alt] + [Leertaste]. Nach einem Druck auf [X] maximiert sich das Fenster. Die Tastenkombination funktioniert über das System-Menü, das jedes Fenster hat.
- Mit der Maus: Anstelle auf das Maximieren-Symbol zu klicken, können Sie auch einfach irgendwo in die Titelleiste des Fensters doppelklicken.
- In Windows 7 und höher nutzen Sie Aero Snap. Wenn Sie die Titelleiste des Fensters an den oberen Bildschirmrand ziehen, wird es dort angedockt und dabei maximiert.
Das von Sebastian sind die schon lange gesuchten Tastenkürzel.
Danke.
Und wieso ist es schneller , im Gedächtnis die entspr- Kombination zu suchen, auf der Tastatur die entspr. Tasten zu finden und zu betätigen gegen einjen einfachen Mausklickauf das Feld neben dem Kreuz, was man ja ohne nachzudenken , sofort weiß ??????
Übrigens ist es auf TFT-Monitoren so, daß die meisten Dateiensowieso nicht die ganze Breite des Monitors brauchen (auch wenn ich Voll bild schalte , wird die Darstellung nicht anders)
, und man praktischerweise mehrere geöffnete Dateien gleichzeitig sehen und mit Mausklicks hin- und herwechseln kann. Und daies halte ich für deutlich schneller, als so was unüberlegtes wie in Ihrem Beitrag
und unter KDE noch zusätzlich einstellbar (unter Fensterverhalten -> Titelleiste):
4. Auf Titelleiste zeigen und nach oben scrollen.
Zusätzlich gibt es ab Windows 7 noch die neuen Tastenkombinationen der Windows-Taste:
Fenster maximieren: [WIN] + [Pfeil Hoch]
Fenster minimieren: [WIN] + [Pfeil Runter]
Fenster auf linke Bildschirmhälfte: [WIN] + [Pfeil Links]
Fenster auf rechte Bildschirmhälfte: [WIN] + [Pfeil Rechts]