Seit der Version 4 verwendet der Firefox-Browser die Hardwarebeschleunigung, um Webseiten noch schneller aufzubauen. Dabei übernimmt die GPU der Grafikkarte einen Teil der Rechenarbeit. Nachteil der Variante: Auf einigen Rechnern erscheinen die Schriften plötzlich verschwommen.
Um die Schriften wieder scharfzustellen, gibt es nur eine Möglichkeit: das Abschalten der Hardwarebeschleunigung. Dazu auf den orangefarbenen Firefox-Button klicken und den Befehl „Einstellungen“ aufrufen. Im Bereich „Erweitert“ ins Register „Allgemein“ wechseln, das Häkchen bei „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ entfernen und mit OK bestätigen. Danach den Browser neu starten. Jetzt ist die Schrift wieder gestochen scharf.
„…gibt es nur eine Möglichkeit“ stimmt nicht: man kann auch das
Firefox-Addon „Anti-Aliasing Tuner“ verwenden, das man auch
konfigurieren kann, meist reicht es aber, die default-Einstellungen
zu verwenden. Besonders bei großen Monitoren (ich habe einen 60 cm)
ist das sehr wohltuend. Also: Abschalten der Hardwarebeschleunigung
ist nicht nötig.
Schön für die Einstellung der Schrift auch das Addon „NoSquint“,
beim Mailsystem Thunderbird entspricht dem „Montezooma“.
Für die Schriftgrößen drumherum „Theme Font & Size Changer“ sowohl
für Firefox, als auch für Thunderbird.