Datenschutz und Privatsphäre scheinen immer weniger wert. Wer sich bislang darüber geärgert hat, wenn ein Unternehmen oder eine Webseite es mit dem Datenschutz nicht so genau nimmt, der muss sich wundern, was der Staat so alles vorhat – unter dem Deckmäntelchen der Terrorabwehr und Verbrechensbekämpfung. Bundestrojaner, Vorratsdatenspeicherung – was kommt als nächstes? Die German Privacy Foundation will den Schutz der Privatsphäre stärken. Ein anstrengendes Unterfangen in diesen Tagen. Aber ein wichtiges Anliegen.
Gelingen soll das vor allem durch Aufklärung und Schulungen, aber auch durch gezielte Kooperationen mit Fachleuten und Behörden. Das scheint ein intelligenter, weil nicht konfrontativer Ansatz zu sein. Interessant ist zum Beispiel die Idee einer „vorratsdatenfreien Nachrichtenbox“, über die kostenlos und anonym kommuniziert werden kann, auch wenn die neue Vorratsdatenspeicherung kommt.
@albert, ich möchte nur korrigieren: Das Internet gehört nicht dem Pentagon, es wurde von den Militärs (und den Unis) auf den Weg gebracht. Das Internet wird auch nicht lizensiert oder von der US-Regierung kontrolliert. Es gibt unabhängige Gremien. Niemand wird ausgeschlossen.
Alles gut und schön, aber warum benennen Sie Ihre site auf englisch und setzen voraus, da es um deutsche Belange geht, dass jeder Deutsche gut englisch kann ?? Ist unsere Muttersprache nicht mehr gut genug für das Internet ? Das würde keinem Franzosen einfallen… Ansonsten existieren ja bereits als Suchmaschinen getarnt die größten Datensammler der Welt. Viel muß da nicht weiter hinzukommen. Jeder hinterläßt bewußt oder unbewußt Spuren im Internet. Das beachtet aber kaum noch jemand. Auch eine sogenannte Verschlüsselung der Daten kann geknackt werden. Dafür gibt es auch Spezialisten. Warum gibt es „Wiederherstellungsprogramme“ für angeblich verlorene Daten auf der Festplatte ?… usw. usw. Fazit: Das Internet war eine große Chance, die ja vom amerikanischen Pentagon in die Welt gebracht wurde und welches auch heute noch der Eigentümer ist. Alle anderen Staaten der Welt sind nur Lizenznehmer, also AMERIKA ist bei allen Dingen dabei. Und Deutschland ist doch ein erklärter Freund der U.S.A. oder nicht ?
kann mich meinem vor-schreiber nur anschliessen, erinnert mich alles an die ex-DDR, aus der ich und meine tochter mit viel kraftanstrengung durch ausreise entkommen bin, die mich aber jetzt schon wieder „verfolgt“.
warum wird die bevölkerung nicht in einem volksentscheid gefragt, wieviel sicherheits-vorkehrungen sie für nötig hält, denn es geht doch um „die sicherheit und das wohl aller“. das verstehe ich unter demokratie. mir ist sowieso unklar, weshalb die personen, die durch ihr gewählt-sein das interesse der bevölkerung vertreten sollen, oftmals das gegenteil von dem tun, was die masse laut forsa-umfrage wünscht. frohe weihnacht und lg an die leser, die sich auch manchmal gedanken statt ihr abendbrot machen…smile Marianne F.
Ich halte diese Art der Spionage für eine massive Menschenrechtsverletzung, die unsere Regierung so gerne anderen Staaten vorhält. Man sollte den Politikern und zuerst diesem geschädigten Bundes-Innenminister das Handwerk legen.W.H.