Gigaset-Telefone als Babyfon nutzen

Besitzer eines Gigaset-Schnurlostelefons von Siemens können die Anschaffung eines Babyfons zur Überwachung des Nachwuchs sparen. Viele Gigaset-Modelle wie das „Siemens Gigaset C475“ sind bereits von Hause aus mit einer Babyfon-Funktion ausgestattet. Das kann sogar mehr als klassische Babyfon-Modelle. Sobald das Baby schreit, wählt das Telefon automatisch eine vorher programmierte Nummer und überträgt alles, was im Kinderzimmer passiert.

So wird das Gigaset-Babyfon programmiert: Am Telefon auf die Ringtaste drücken und den Menüpunkt „Extras“ sowie „Babyalarm“ aufrufen. Zum Einschalten des Babyalarms die linke oder rechte Seite der Ringtaste drücken und die Einstellung „Ein“ aktivieren. Dann die untere Ringtaste sowie die linke Ringtaste drücken und die Rufnummer eintippen, die automatisch gewählt werden soll. Das kann eine Festnetznummer, Handynummer oder die Kurzwahl eines anderen Gigaset-Mobilteils sein.

Mit der rechten Menütaste die Nummer speichern. Anschließend die Ansprechschwelle einstellen, ab welcher Lautstärke der Babyalarm ausgelöst werden soll. Mit der rechten Bildschirmtaste wird die Babyfon-Funktion schließlich aktiviert. Zum Ausschalten reicht ein Druck auf die linke Bildschirmtaste. Wichtig: Um schlafende Kinder nicht zu wecken, klingelt das Mobilteil nicht, solange die Babyfon-Funktion aktiviert ist.

2 Kommentare zu „Gigaset-Telefone als Babyfon nutzen“

  1. Die Empfindlichkeit kann man variabel einstellen. Ich find’s prima, zumal ich dann reinhören kann und jedes Geräusch höre, also auch nichts, wenn’s ruhig ist und zum Beispiel wegen einem anderen Geräusch reagierte. Besonders toll eben, wenn man eben auch mal kurz außer Haus ist. Ich will’s wieder und suche eben nach der passenden Preisklasse!

  2. Na man merkt doch gleich das Sie diese Funktion in der Praxis noch nie ausprobiert haben… als Besitzer eines der neusten Gigaset-Geräte kann ich Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Babyphone-Funktion keinen Cent wert ist. Die Empfindlichkeit ist extrem schlecht. Man hört ein Kind eher durch 3 Betonwände schreien, als das das Telefon reagiert… als Babyphoneersatz ist es schlichtweg inakzeptabel!

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen