Wer mit Google Maps eine Route berechnet, erhält als Ergebnis immer die beste Fahrstrecke mit dem Auto. Meist geht’s über die Autobahn und vielbefahrene Landstraßen. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, kann in den Fußgängermodus wechseln und mit der Maus sogar den Routenverlauf anpassen.
So funktioniert’s: Zunächst in Google Maps (https://maps.google.de) wie gewohnt die Route berechnen. Sollte Google Maps neben der Auto-Route auch einen Fuß- oder Radweg erkennen, erscheint in der linken Spalte die Meldung „Ebenfalls verfügbar: Fußweg“. Ein Klick auf „Fußweg“ zeigt die Alternativroute für Spaziergänger. Alternativ das Listenfeld links neben der Schaltfläche „Route berechnen“ öffnen, den Befehl „Fußweg auswählen“ und auf „Route berechnen“ klicken.
Der Clou: Die Route – egal ob im Auto- oder Fußgängermodus – lässt sich anpassen, um zum Beispiel gezielt einen Umweg durch ein Waldgebiet zu nehmen oder bestimmte Straßen zu meiden. Hierzu den Mauszeiger auf die Route platzieren, den runden Kreis mit gedrückter Maustaste verschieben und damit den Routenverlauf anpassen.
Pingback: Google Maps im Fußgänger- und Radfahrermodus nutzen | schieb.de | Routenplaner kostenlos
Zusatz: Alle zeigt er auch in Münster nicht an – allerdings steht ja auch links, dass es noch eine Beta ist…
Leider sind ja nicht alle sog. Schleichwege integriert, aber durch diesen Artikel habe ich noch mal ein wenig probiert und merke, dass das offenbar auch langsam kommt: In Münster zeigt er mir Wege über kombinierte Rad und Fußwege, die für Autos nicht befahrbar sind – in Clausthal allerdings nicht.