Kommandozeile mit Lieblingsordner

Vor allem alte Hasen arbeiten gerne mit der so genannten „Kommandozeile“. Das ist das schwarze Fenster, das nach Aufrufen der Funktion „Eingabeaufforderung“ im Menü „Zubehör“ erscheint. Erfahrene PC-Benutzer geben hier DOS-Befehle ein, die vielfache schneller zum Ziel führen als entsprechende Mausklicks auf der Windows-Oberfläche. Kleines Ärgernis bei der Eingabeaufforderung: Windows startet grundsätzlich mit dem Ordner „Eigene Dateien“. Für Exkursionen auf der Festplatte im Eingabefenster oft recht ungünstige Startbedingungen.

Wer das ändern will, ruft im Windows-Explorer die Funktion „Ordneroptionen“ im Menü „Extras“ auf und klickt auf „Dateitypen“. Anschließend „(Keine) Dateiordner“ markieren und „Erweitert“ ansteuern. Ein Klick auf „Neu“ öffnet ein neues Fenster. Im ersten Eingabefeld „Kommandozeile“ eingeben, im zweiten „cmd.exe“. Dadurch wird die Kommandozeile gestartet. Mit „OK“ bestätigen. Ab sofort steht die Kommandozeile jederzeit zur Verfügung: Einfach im Windows Explorer einen Ordner mit der rechten Maustaste anklicken – und dort die neue Funktion „Kommandozeile“ auswählen, schon öffnet Windows XP ein neues Kommandozeilenfenster, direkt im gewünschten Ordner.

1 Kommentar zu „Kommandozeile mit Lieblingsordner“

  1. Das funktioniert, läßt sich aber nicht mehr rückgängig machen, da die Felder „bearbeiten“ und „entfernen“ im Menu „Dateityp bearbeiten“ nicht zugänglich sind. Außerdem sehr unerquicklich: gleichzeitig mit der von Ihnen vorgeschlagenen Änderung wird bei Doppelklick auf einen Ordner im Hauptfenster des Windows Explorer (Windows XP) nun das Suchfenster geöffnet statt der Ordner. Werde also Windows auf früheren Zeitpunkt zurücksetzen müssen, um (hoffentlich) wieder direkt die Unterordner/Dateien sehen zu können.

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen