Macs haben zwar den Ruf, sicherer zu sein und nie abzustürzen; unfehlbar sind aber auch Apple-Rechner nicht. Wie bei Windows-PCs kommt es auch beim Mac mitunter zu Abstürzen. Der Rechner bleibt hängen, Programme reagieren nicht mehr, die Maus bleibt stehen. Viele Anwender greifen in solchen Situationen zum Ein-/Ausschaltknopf und halten ihn mehrere Sekunden lang gedrückt, um den Rechner gewaltsam aus- und wieder einzuschalten. So viel rohe Gewalt ist nicht immer erforderlich. Meist lassen sich hängende Mac-Rechner auch auf sanfte Art neu starten.
So geht’s: Die Tastenkombination [cmd/command]+[Leertaste] drücken, in das Spotlight-Fenster oben rechts den Befehl „terminal“ eingeben und mit OK bestätigen. Ins Terminalfenster anschließend folgenden Befehl eingeben
sudo reboot
Jetzt nur noch das Benutzerkennwort eingeben und mit [Eingabe] bestätigen. Der Rechner startet sofort und ohne Rückfrage neu.
Manchmal ist ein kompletter Reboot nicht nötig. Im Terminal „top- o cpu“ eingeben und sehen, welcher Prozess die meiste Zeit verbraucht. Ganz links steht eine Zahl vor dem Prozess. Diese merken und mit Befehl T einen neuen Tap im Terminal öffnen und „kill Zahl“ eingeben. Wird der Prozess beendet kann man den Tap wieder schliessen und im letzten/ersten Tab mit Controll C top abbrechen.