OpenOffice-Dokumente mit der Windows-Suche finden

Die Desktop-Suchmaschine „Windows Search“ durchforstet auch den Inhalt von Textdokumenten. Neben den Microsoft-Textformaten werden alle gängigen Standardformate wie TXT oder RTF berücksichtigt. Mit einer Ausnahme: Dokumente des kostenlosen Office-Pakets OpenOffice werden von Windows Search nicht indiziert. Damit’s auch mit OpenOffice-Dateien klappt, lässt sich die Suchfunktion um einen kostenlosen Suchfilter erweitern.

Auf der Webseite https://ifiltershop.com gibt es kostenlose Erweiterungen für die Windows-Suche, darunter auch einen Filter für StarOffice- und OpenOffice-Dateien. Für Privatpersonen gibt es die Erweiterung kostenlos. Der Downloadlink für die Gratisversion befindet sich ganz unten auf der Seite https://ifiltershop.com/staroffice-openoffice-ifilter.html unter “ Non-commercial users can download free StarOffice/OpenOffice IFilter Workstation Edition“. Nach der Installation werden ab dem nächsten Neustart auch alle Dateien von StarOffice Writer, Global, Calc, Impress, Draw and Math in den schnellen Suchindex aufgenommen.

3 Kommentare zu „OpenOffice-Dokumente mit der Windows-Suche finden“

  1. Vorschlag zur Indizierung von OpenOffice Dokumenten.

    Der Filter zur Indizierung von OpenOffice.org-Dateien im Betriebssystem Windows-Vista kann als kostenlose Version für den privaten Gebrauch von der Website: http://www.ifiltershop.com geladen werden.
    Die Datei ist ein selbst entpackendes Archiv, dieses muss auf den PC installiert werden auf dem sich OpenOffice.org (OO.o) befindet.
    Die Funktion „Windows Search“ muss während der Installation und Bearbeitung unterbrochen werden.

    1.)
    Für die temporären Dateien von OO.o einen neuen Pfad wählen.
    Überschneidungen mit anderen Programmen vermeiden. (Vorschlag: C:\Tmp)
    Standardpfad ist: C:\Users\Name X\AppData\Local\Temp
    Ein Programm von OO.o öffnen (z. B. OO.o Writer) .
    >Extras >Optionen… >OpenOffice.org >Pfade >Temporäre Dateien >Bearbeiten…
    Den neuen Pfad wählen z. B. C:\Tmp >OK >OK >OO.o Writer schließen >Neu Start.

    2.)
    In „Ausführen“ oder in „Suche starten“ services.msc eingeben.
    Im Menü „Dienst“ – „Windows Search“ auswählen und Eigenschaften aufrufen.
    Die Schaltfläche „Beenden“ im Feld „Dienststatus“ (unter Allgemein) wählen mit OK
    bestätigen. Windows Search wird unterbrochen.

    3.)
    Wenn bereits andere Filter installiert wurden, sollte man diese entfernen.
    Der Standardfilter (OpenDocument Format Filter) wird überschrieben.

    4.)
    Danach den iFilter installieren.

    5.)
    Die Registrierung öffnen. In „Ausführen“ oder in „Suche starten“ Regedit eingeben.
    Folgenden Registrierungsschlüssel öffnen:
    „HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ IFilterShop \ SOFilter“
    Im rechten Feld ein rechts Klick: >Neu >Zeichenfolge >Neuer Wert #1 = TempPath
    eingeben >Enter. TempPath rechts anklicken >Ändern…
    (den neuen temporären Pfad eingeben) z. B. C:\Tmp >OK

    6.)
    Empfehlenswert ist es den temporären Ordner (z. B. C:\Tmp) und seine Unterordner
    von der Windows-Indizierung auszuschließen. Die Eigenschaften des Ordners
    aufrufen.
    >…Erweitert, im Feld „Archiv – und Indexattribute“ kein Häkchen setzen vor
    „Ordner für schnellere Suche indizieren“ >OK >Übernehmen „Änderungen für diesen
    Ordner, untergeordnete Ordner und Dateien übernehmen“ muss ausgewählt werden.
    >OK >OK.

    7.)
    In „Ausführen“ oder in „Suche starten“ services.msc eingeben.
    Im Menü „Dienst“ – „Windows Search“ auswählen und Eigenschaften aufrufen.
    Die Schaltfläche „Starten“ im Feld „Dienststatus“ (unter Allgemein) wählen mit OK
    bestätigen. Windows Search wird gestartet.

    Es werden eine Vielzahl von OpenOffice.org Dateiformate indiziert:
    unter anderen: Writer (*.odt), Calc (*.ods), Impress (*.odp) Draw (*.odg)
    S. auch >Start >Systemsteurung >Indizierungsoptionen >Erweitert >Dateitypen.

    Dateien die nach der Installation des iFilters bearbeitet werden, werden indiziert,
    ältere Dateien nur nach erneutem öffnen.

    Vielleicht gibt es noch eine bessere Lösung?? 🙂

    Peter Meyer

  2. Ich bin der Anleitung auch gefolgt. Leider findet Windows search auch weiterhin keinen Text in openoffice odt-Dateien. Funktioniert das wirklich bei ihnen?

  3. „OpenOffice-Dokumente mit der Windows-Suche finden“
    15.01.2009 tipps&tricks

    Guten Tag Herr Schieb.

    Von der Webseit http://ifiltershop.com habe ich den iFilter geladen und
    diesen installiert. Der Filter wurde auch in die Indizierung eingebunden.
    Danach „Ausgewählte Orte erneut indizieren“ mit „Neu erstellen“ gewählt.
    Leider kein Erfolg.
    Wenn Sie noch einen Tipp haben würde ich mich freuen.
    OpenOffice 3.0 Windows Vista 32bit.
    Mit freundlichen GrÜssen
    Peter Meyer
    peter2344 (at) gmx.de

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen