Opera: Werbung blockieren ? auch Layer-Ads

Keine Lust auf Werbung? Wer ohne störende Werbebanner, Popups und Layer-Ads durchs Web surfen möchte, greift meist zu einem Werbeblocker. Nutzer des Opera-Browsers können auf das Zusatzprogramm verzichten. Denn hier ist bereits ein pfiffiger Blocker integriert, der sogar die lästigen Layer-Ads unterdrückt – eine Aufgabe, an der viele andere Anti-Werbeprogramme scheitern.

Sehr erfreulich ist die simple Bedienung des Werbeblockers. Wer die Werbung einer bestimmten Seite unterdrücken möchte, klickt mit der rechten (!) Maustaste auf einen beliebigen Bereich der Webseite und wählt den Befehl „Inhalt blockieren“. Die Seite wird jetzt in einzelne Bausteine aufgeteilt; jeder Werbeblock und jedes Layer-Ad bildet einen eigenen Baustein. Was zukünftig nicht mehr angezeigt werden soll, muss nur angeklickt werden. Über der Werbung erscheint der Hinweis „Blockiertes Bild“ oder „Blockiert“. Das war’s auch schon. Ab sofort wird auf diesem Platz nie wieder Werbung zu sehen sein. Über die Schaltfläche „Einzelheiten“ lassen sich die blockierten Elemente bearbeiten und Blockaden wieder aufheben.

5 Kommentare zu „Opera: Werbung blockieren ? auch Layer-Ads“

  1. danke KASTEI , dein tip und rat hat mir sehr geholfen, hab schon zig seiten mit diesem thema werbeblocker angeschaut. keiner hat es so gut und einfach wie du erklärt, vielen dank

  2. Opera kann auch Javascripts blockieren. Das ist nur etwas umständlicher, als einfach das Element anzuklicken.

    1. Auf der Seite, auf der die Layer-Werbung erscheint mit Rechtsklick den Quelltext anzeigen lassen (Strg + U). Alles was mit Scripts zu tun hat wird in roten Schrift angezeigt.

    2. Sucht nach URLs die auf Werbung hinweisen. Z.B.: „http://www.sponsorads.de/script.php?s=139109“. Alle Adressen in denen „ad“ vorkommen sind wahrscheinlich für die Layer-PopUps verantwortlich.

    3. Die verdächtige URL kopieren und auf die Ursprungsseite wechseln.

    4. Dort klickt man wieder auf „Inhalte blockieren“ und dann auf „Einzelheiten“ (Details).

    5. Jetzt klickt man auf Hinzufügen und fügt die kopierte URL dort ein und sperrt am besten alles, was von der URL kommt. Das geht so:

    6. Statt „http://www.sponsorads.de/script.php?s=139109“ ändert man die URL in „http://www.sponsorads.de/*“

    7. Fertig.

    Jetzt sollte man die Seite neu laden.

    Wenn die Seite nicht richtig funktioniert sollten man versuchen das „*“ einen Pfad weiter hoch zu setzten.

    Wenn man „http://filebase.to/*“ eingibt, wird die ganze Seite blockiert. Hier muss man die URL so „http://filebase.to/adserver/*“ einstellen, damit nur die Werbung blockiert wird.

    Ist anfangs ein wenig Frickelarbeit, aber man kapiert mit der zeigt was man sperren kann und was nicht. Mit ein wenig Einarbeitungszeit kann man so etliche Einzelscripts – nicht nur Werbungen – auf bestimmten Seite blockieren, dass diese schneller laden als je zuvor.

  3. Eben nicht, Opera ist in vielen Dingen führend, aber nicht bei dem Werbeblocker. Der kann nur Bilder blocken, keine Javascripts oder CSS Layer.
    Sowas wie Adblock+ fehlt noch.

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top