schieb.de | Digital und KI

Social Networks

Google macht mit Usern Werbung

Facebook hat es mit seinen "Sponsored Posts" vorgemacht: Werbung, die mit den Gesichtern von echten Menschen verziert ist, erfreut sich großer Aufmerksamkeit und kommt bei der Werbeindustrie gut an. Jetzt will auch Google etwas Vergleichbares machen: Ab 11. November kann es jedem Mitglied von Google+ passieren, dass sein Name und Gesicht neben einer Anzeige auftaucht. Anders als bei Facebook aber nicht nur im sozialen Netzwerk selbst, sondern auch auf den Ergebnisseiten der Google-Suche oder auf irgendwelchen Anzeigen, die Google auf Webseiten platziert.

Hardware

USB-Medien sicher entfernen – warum nötig?

Windows beschwert sich immer, wenn Sie einen USB-Stick nicht sicher entfernen, bevor Sie ihn abziehen. Warum ist das so wichtig? Und was könnte schlimmstenfalls passieren, wenn Sie den Speicherstift einfach so abziehen?

Tipps

Google will mit Ihrem Namen und Gesicht Werbung machen

Dieser Tage führt Google eine wichtige Änderung der Nutzungsbedingungen ein. Es geht um nichts Geringeres als um Ihren Namen und Ihr Foto. Der Suchdienst will mit Ihren persönlichen Daten Werbung machen. Sie können das allerdings unterbinden.

Tipps

Geräte-Verschlüsselung von Windows 8.1 an- oder abschalten

Eine nützliche Funktion von Windows 8.1 ist die Sicherung Ihrer privaten Daten durch Verschlüsselung. Doch was, wenn Sie die Funktion nicht nutzen wollen und deswegen abschalten möchten? Und wie schalten Sie die Funktion nach einem Upgrade von Windows 8 manuell ein?

Tipps

Windows-8-Nutzer haben 2 Jahre Zeit, auf 8.1 zu updaten

Natürlich würde man es bei Microsoft nur zu gern sehen, wenn alle Windows-8-Nutzer das kostenlose Update auf Windows 8.1 sofort nach der Freigabe am 17. Oktober installieren. Doch was, wenn es einen Grund gibt, weshalb Sie weiterhin Windows 8 nutzen möchten und Windows 8.1 ignorieren wollen?