schieb.de | Digital und KI

Tipps

Hotels in letzter Minute buchen – und bis zu 50% sparen

Wer gerne gute Hotels besucht, auch und besonders Design-Hotels, solte sich mal JustBook anschauen. Dieses Portal ist auf Hotels in größeren Städten in der ganzen Welt spezialisiert. Buchen kann man erst ab sieben Tage vor Anreise. Zimmer für den aktuellen Tag sind oft besonders günstig, nicht selten zahlt man nicht mal die Hälfte des üblichen Tarifs.

Tipps

Windows-Explorer mit mehreren Tabs ausstatten

Heutzutage sind Tabs in allen großen Browsern angekommen. Mehrere Webseiten gleichzeitig anzuzeigen und dazwischen umzuschalten, ist einfach enorm praktisch. Wäre es nicht praktisch, Tabs auch im Windows-Explorer zu nutzen?

Social Networks

Facebook: So löschen Sie zusätzlich hinterlegte eMail-Adressen

Das soziale Netzwerk Facebook ist zu Recht als Datenkrake bekannt. Noch verschärft wird die Datensammelei durch die Spionage von NSA und Co. Sie möchten nicht, dass Facebook Sie auf allen Kanälen erreichen kann? Dann sollten Sie zusätzlich hinterlegte E-Mail-Adressen aus Ihrem Facebook-Nutzerprofil entfernen.

Office

Word-Einstellungen als Backup sichern

Als Word-Nutzer richten Sie sich Ihre Office-Textverarbeitung sicher nach der Installation nach Ihren Vorlieben ein: Standard-Schriftarten, Seitenränder, Schnellbausteine und vieles mehr. Diese Einstellungen müssen Sie nicht bei jeder Neuinstallation von Windows wieder von Hand machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die bestehenden Einstellungen sichern.

Tipps

Windows 8.1: Desktop-Hintergrund auch auf der Startseite anzeigen

Mit verschiedenen Farben und Mustern lässt sich die „Modern UI“-Startseite von Windows 8 an den eigenen Geschmack anpassen. In Windows 8.1 hat Microsoft die Anpassungs-Optionen noch verbessert. Neben neuen Mustern für den Hintergrund können Sie jetzt auch Ihr Desktop-Wallpaper für die Startseite verwenden.

Tipps

Spionage abwehren: Daten verschlüsseln -Fragen und Antworten

NSA und FBI beschatten uns – und der britische Geheimdienst GCHQ speichert sogar den kompletten Datenverkehr, der durch die Glasfaserleitungen läuft. Das alles haben wir doch irgendwie schon lange befürchtet, doch jetzt setzt sich die traurige Erkenntnis durch, dass nichts im Internet privat zu sein scheint. Zumindest dann nicht, wenn man sich nicht aktiv drum kümmert. Noch nie haben sich so viele Menschen Gedanken darüber gemacht, ob und wie sie Daten und E-Mails verschlüsseln sollten. Doch das ist gar nicht so einfach.

Tipps

Edward Snowden, der Kurzfilm

Wie die USA im großen Stil alle Welt ausspioniert, wie Daten gesammelt werden, auch von Freunden, wie selbst EU-Vertreter mit Wanzen ausgeschnüffelt werden - das übertrifft irgendwie jede Hollywood-Fantasie und geht eindeutig zu weit. Da kann man nicht den Mantel des Vergessens umlegen, das wird sich nicht einfach so unter den Teppich kehren lassen. Jetzt ist ein Kurzfilm über Snowden auf Youtube erschienen.

Tipps

Sicherer im Netz unterwegs

NSA, CIA und britischer Geheimdienst schauen uns beim Surfen und Mail über die Schulter. Das scheint sicher. Natürlich wird nicht jeder einzelne gezielt beobachtet, aber: Jeder einzelne könnte beobachtet und ausspioniert werden. Das ist jetzt klarer als jemals zuvor. Und viele User fühlen sich unsicher dabei, sie wollen sich schützen, wenigstens manche Daten nicht mit Geheimdiensten und anderen teilen. Aber wie kann man sich schützen, wie lassen sich zum Beispiel sicher E-Mails verschicken, die niemand mitlesen kassen?