schieb.de | Digital und KI
Heraus finden, wann ein bestimmtes Programm installiert wurde
Sie möchten gern wissen, wann Sie ein Programm auf Ihrem Computer eingerichtet haben? Windows führt über jede Installation genau Buch. Mithilfe der Systemsteuerung lässt sich das Installationsdatum jedes Programms herausfinden.
Microsoft Excel: Zellbezug von Formeln mit der Maus verändern
Eine der großen Stärken von Excel ist die Fähigkeit des Programms, mithilfe von Formeln Daten basierend auf Inhalten anderer Zellen zu berechnen. Von welchen Zellen eine Formel abhängt, können Sie auch nachträglich ändern. Besonders einfach klappt das mit der Maus.
So starten Sie ein Programm immer mit erhöhten Rechten
Seit Windows Vista erhalten Programme nicht mehr automatisch alle Adminrechte. Erfordert ein Programm diese Rechte, muss es sie ausdrücklich vom Benutzer anfordern – dafür sorgt die Benutzerkontensteuerung. Doch nicht alle Anwendungen arbeiten damit zusammen. Sie können einstellen, dass solche Programme immer mit erhöhten Rechten gestartet werden sollen.
Mehr oder weniger Programme im Start-Menü anzeigen
In der linken Spalte des Startmenüs zeigt Windows die meist verwendeten Programme an. Sie möchten gern mehr oder weniger Einträge in dieser Liste anzeigen? Wie viele Verknüpfungen im Startmenü angezeigt werden, können Sie selbst festlegen.
(Auch) unterwegs auf dem Laufenden bleiben: die neue Webseite tagesschau.de
Damit Sie sich auch unterwegs rundum informieren können, wurde die Webseite der Tagesschau general-erneuert. Besonders auf Smartphones werden Sie die wichtigste Änderung gleich bemerken: Die Seite passt sich jetzt der Breite Ihres Bildschirms an.
Windows 8: Menü zum Herunter fahren ins Desktop-Kontext-Menü einbauen
In Windows 8 sind die Funktionen zum Abmelden und Ausschalten des Computers über mehrere Menüs des Startbildschirms verteilt. Einfach zu erreichen sind sie nicht gerade. Praktischer wird’s, wenn Sie ein besonderes Untermenü direkt in das Kontextmenü Ihres Desktops einbauen.
Beschriftung der Desktop-Symbole besser lesbar machen
Sie haben Probleme, den Text unter den Symbolen auf Ihrer Windows-Arbeitsoberfläche zu lesen? Besonders problematisch kann das bei unruhigen Hintergrundbildern sein. Möglicherweise hilft Ihnen die Änderung einer Windows-Einstellung. Sie ist in Windows Vista und 7 verfügbar.
OSX: Standard-Ansicht für neue Finder-Fenster einstellen
Der Finder – OSX-Pendant zum Windows-Explorer – zeigt in neuen Fenstern normalerweise immer die Ansicht „Alle meine Dateien“ an. Sie würden gern lieber Ihr Benutzerverzeichnis, den Desktop oder einen anderen Ordner anzeigen? Das lässt sich leicht einstellen.
Auto-Start von Programmen mit Administrator-Rechten ermöglichen
Seit Windows Vista schützt die Benutzerkontensteuerung das System vor unberechtigten Änderungen an Programmen und Systemdateien. So müssen Sie selbst als Administrator für jedes Programm, das erhöhte Rechte braucht, auf „Fortsetzen“ klicken. Sie möchten ein solches Programm beim Systemstart ohne diesen Bestätigungs-Klick öffnen?
Text- und Hintergrund-Farben für alle Konsolen-Fenster einstellen
Profis lieben das Fenster der Eingabeaufforderung, um Aufgaben schnell und effizient auszuführen. Normalerweise sind alle diese „Konsolenfenster“ schwarz mit weißem Text. Sie hätten lieber eine andere Farbkombination? Klar, dass Sie das selbst einstellen können.




