schieb.de | Digital und KI
HTML5-Videos im H.264-Codec mit Firefox abspielen
Lange Zeit konnten Videos auf Webseiten nur mit dem Flash-Plug-in eingebettet werden. Mit HTML5 ist das anders: Filme können jetzt direkt vom Browser angezeigt werden. Zwei Standards haben sich etabliert: H.264 und Ogg Vorbis. Während der Mozilla Firefox-Browser...
Text-Dateien von Linux ins Windows-Format konvertieren
Haben Sie schon einmal eine Textdatei erhalten, in der beim Öffnen alle Zeilenumbrüche fehlten? Möglicherweise lag das daran, dass Sie Windows verwendet haben, und die Datei ursprünglich von einem Unix-Computer oder einem Mac stammte. Denn diese Systeme verwenden unterschiedliche Zeichen, um das Ende einer Zeile zu kennzeichnen. Wandeln Sie das Zeilenende-Format einfach um – dann können Sie die Datei auch lesen.
Outlook: Ursprüngliche Nachricht beim Antworten einrücken
Die meisten bevorzugen es, Antworten auf E-Mails über dem Original-Text zu verfassen. Andere – vorwiegend Menschen, die viel mit Mailing-Listen zu tun haben – schreiben Antworten immer unter die empfangene Nachricht, um die natürliche Leserichtung von oben nach...
Thunderbird: Fortschritts-Fenster beim Senden von eMails ausblenden
Das freie E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird zeigt jedes Mal, wenn Sie eine E-Mail absenden, ein kleines Fenster an. In diesem Fenster sehen Sie, wie weit das Programm schon damit ist, die Mail zu senden. Wenn das Info-Fenster Sie stört, können Sie es einfach...
„Wir sind die Bürger“: Gegen-Initiative in Sachen Urheber-Recht
Über das Urheberrecht wird im Augenblick hitzig diskutiert. Die einen finden, es sollte alles so bleiben wie es ist. Viele denken jedoch, das Urheberrecht müsse dringend überarbeitet werden, einige wenige wollen es sogar ganz abschaffen. Im Aufruf "Wir sind Urheber", eine Aktion, die online und in der ZEIT lanciert wurde, setzen sich 1500 deutsche Künstler vehement für den Fortbestand des Urheberechts ein, darunter Schauspieler Mario Adorf oder Autorin Charlotte Roche.
GIMP-Bild-Bearbeitung: Werkzeug-Kasten und Bild-Fenster zusammenfassen
In Sachen Funktionalität muss sich die freie Bildbearbeitung GIMP nicht verstecken. Schon immer störten sich viele Benutzer etwas an der Oberfläche des Programms. Denn GIMP zeigt normalerweise die Werkzeuge, die Ebenen und das geöffnete Bild in jeweils eigenen...
Standard-Schrift-Art von Notepad++ einstellen
Zum Programmieren ist der Editor, den Windows mitliefert, nur bedingt geeignet. Eine kostenloser Editor, der sich gut an die eigenen Wünsche anpassen lässt, ist Notepad++, kostenlos erhältlich auf www.notepad-plus-plus.org. Standardmäßig verwendet Notepad++ die...
Symbol-Leisten-Icons von IrfanView anpassen
Nicht ohne Grund ist IrfanView einer der am meisten genutzten Bildbetrachter. Zahlreiche Optionen – wie das Ändern von Farbe, Größe und Format von Bildern – sind in einer einfachen Programm-Oberfläche zusammengefasst. Für schnellen Zugriff auf die wichtigsten...
Apple plant offensichtlich iTV
Schon lange wird spekuliert, ob Apple ein eigenes Fernsehgerät baut. Jetzt hat ein Manager des Zulieferers Foxconn das sogar bestätigt. Nun überschlagen sich die Spekulationen, wann das iTV auf den Markt kommt - und was das Gerät alles können soll.
Tausch-Börse für Sammler von Fußball-Stickern
Bald ist es so weit: Am 8. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Schon seit einigen Wochen hat das Sammeln und Tauschen von Stickern und Karten mit den Bildern der Stars begonnen. Ein Album oder den kompletten Satz im Alleingang voll zu bekommen, ist fast unmöglich. Sich mit anderen Fans auszutauschen kann da helfen.