schieb.de | Digital und KI

Tipps

Windows 8: Erweiterte System-Steuerung öffnen

Einfacher zu bedienen, das ist das Ziel der neuen Benutzeroberfläche Metro, die Microsoft mit Windows 8 einführt. Das trifft auch durchaus zu - und zwar besonders dann, wenn Sie einen Tablet PC haben. Für Metro hat man bei Microsoft viele klassischen Apps neu aufgelegt, auch die Systemsteuerung. Allerdings sind weniger oft verwendete Hebel dabei unberücksichtigt geblieben. Sie können aber immer noch auf sämtliche Einstellungen zugreifen, die Sie von Windows 7 kennen.

Systemsteuerung im Menüband des Windows-Explorer
Tipps

Aktualisierte Windows 8-System-Schrift auch in Vista und 7 nutzen

In Windows XP war es noch Tahoma, seit Windows Vista verwendet Microsoft die "Segoe UI" als Standardschrift für Dialogfelder und Steuerelemente des Betriebssystems. Für Windows 8 hat man einige Kleinigkeiten von Segoe UI aktualisiert. Zum Beispiel sehen einige Ziffern und Großbuchstaben jetzt leicht anders aus. Wer möchte, kann die aktualisierte Version von Segoe UI auch in Windows Vista und 7 verwenden.

Segoe UI in Windows 8 und Windows 7, Grafik von istartedsomething.com
Tipps

Ein Gutschein der besonderen Art

Geburtstag, Hochzeit, Ostern, Weihnachten – Anlässe, jemandem ein Geschenk zu überreichen, gibt es genug. Vielen gehen da recht schnell die Ideen aus, womit Brautpaar, Freunden oder Geburtstagskind eine Freude gemacht werden kann. Beliebt sind in solchen Fällen Gutscheine. Jetzt gibt es einen, der lässt sich fast überall einlösen.

Office

Microsoft Word: Farbe der Unterstreichung ändern

Die Schriftfarbe von Text in Word lässt sich direkt über die Symbolleiste beziehungsweise das Menüband ändern. Ist der Text unterstrichen, wird die eingestellte Farbe auch für die Unterstreichungs-Linie verwendet. Was aber, wenn Sie den Text in einer anderen Farbe als der Schriftfarbe unterstreichen wollen?

Word: Farbe für Unterstreichungen festlegen
Tipps

Eingabe-Hilfen für den Anmelde-Dialog aktivieren

Wer Text und Knöpfe in Windows nicht gut erkennen kann, weil die Darstellung zu klein ist, kennt sicher die eingebaute Bildschirmlupe. Damit lässt sich der Bereich unter dem Mauszeiger stark vergrößern. Die Lupe ist eine der Windows-Eingabehilfen, zu denen seit Windows Vista unter anderem auch eine einfache Sprachausgabe gehört. Die Eingabehilfen werden beim Hochfahren jedoch nicht sofort, sondern erst dann eingeschaltet, nachdem Sie sich angemeldet haben. Wie lassen sie sich schon im Anmeldedialog nutzen?

Eingabehilfen: Admin-Optionen
Tipps

Wenn Google in den 80er Jahren erfunden worden wäre…

Wir alle kennen also Google, die Suchmaschine. Aber wie hätte die in den 80er Jahren ausgesehen, als wir noch mit Akkustikkoppler und später Modem im Netz unterwegs waren? Der ein oder andere kann sich vielleicht sogar erinnern: Die Zeichen krochen nur so über den Bildschirm, begleitet von lauten Piepgeräuschen... Hätte es damals schon Google gegeben - so hätte es ausgesehen.

Software

Platte rote Katze: Slide-Show mit IrfanView

Auf Ihrer Festplatte sind viele Fotos aus Ihrem letzten Urlaub? Nutzen Sie sie doch für eine Diashow. Einmal gestartet, läuft sie automatisch weiter. Falls Sie nebenbei noch weiter arbeiten wollen, lässt sich die Diashow auch im Fenster anzeigen. Nutzen Sie dafür den kostenlosen Bildbetrachter IrfanView.

IrfanView: Slideshow
Linux

Die fliegende Schildkröte: TortoiseGit

Mit einer Versions-Verwaltung wie Git lässt sich verhindern, dass zeitgleiche Änderungen einer Datei durch mehrere Bearbeiter sich gegenseitig überschreiben. Zwar stammt Git ursprünglich aus der Linux-Welt (wie viele freie Programme), doch auch wer einen Windows-Computer zum Entwickeln verwendet, kann Git nutzen. Wie?

Dateien vergleichen mit TortoiseMerge
Tipps

Was versteht man unter… Git?

Viele Programme und Web-Projekte sind heute so umfangreich, dass sie kaum mehr mit nur einem Entwickler umsetzbar sind. Stattdessen werden die Projektdateien oft über ein gemeinsames Netzwerk oder das Internet mit allen Beteiligten synchronisiert. Dass ein Mitarbeiter nicht die Quelltext-Änderungen eines anderen aus Versehen überschreibt, darauf achtet meist ein Versions-System. Das merkt sich, wer welche Datei wann bearbeitet, und dokumentiert dadurch gleichzeitig den Projektverlauf.

Social Networks

Der Twitter-Vogel Larry

Sie designen gerade einen Prospekt für Ihr Geschäft und hätten darauf gern außer Ihrer Internet-Adresse auch Ihr Twitter-Konto angegeben? Damit Ihr Twitter-Nutzername sofort als solcher erkannt wird, hat es sich eingebürgert, entweder das kleine Twitter-T oder das bekannte Vögelchen neben den Twitter-Namen zu setzen.

Der Twitter-Vogel Larry