schieb.de | Digital und KI

Tipps

Bank-Überweisungen werden endlich schneller

Eine Sorge weniger: Ab sofort müssen Banken sicherstellen, dass Überweisungen innerhalb eines Tages beim Empfänger ankommen. Das gilt allerdings nicht für schriftliche Zahlungen per Überweisungsträger.

Tipps

Eigene Anwendungs-Starter in Fedora Linux anlegen

Mit Fedora Linux können eigene Anwendungs-Starter angelegt werden. Diese entsprechen etwa den Programm-Verknüpfungen auf dem Windows-Desktop. Mit einem Starter lässt sich eine Anwendung einfach aufrufen.

Fedora Linux: Anwendungsstarter erstellen
Tipps

Digital-Fotos schnell und kostenlos online präsentieren

Immer noch brennen viele Hobbyfotografen ihre Fotoaufnahmen auf CD. Nach dem Urlaub bekommen Verwandtschaft und Freunde eine Disc mit Hunderten von Fotos in die Hand gedrückt, die PC oder DVD-Player wiedergeben kann. Eigentlich viel zu umständlich, denn die meisten schauen sich die Fotos ohnehin nur einmal an, wenn überhaupt. Über Liveshare lassen sich Fotos bequem online verteilen.

Tipps

Gebraucht-Wagen verkaufen heißt Haare raufen

Das ist sie schon wieder, diese blöde rote Warnleuchte. „Check Engine“ leuchtet da vorwurfsvoll auf. Ewig wird man dieses Flehen des Gebrauchtwagen nach einer Werkstatt nicht mehr ignorieren können. Früher oder später ist jeder mal die ständigen Reparaturen am alten Auto satt und käme gerne in den Genuss eines funkelnden und treuen Neuwagens. Doch wer seinen alten Wagen möglichst schnell in Zahlung geben oder privat verkaufen möchte, muss häufig Nerven wie Drahtseile haben.

Tipps

Sonderzeichen-Tabelle anzeigen und Zeichen kopieren

Beim Schreiben von Texten kommt es öfter vor, dass man ein Sonderzeichen benötigt, das nicht auf der Tastatur vorhanden ist. Verwendet man gerade Word oder ein anderes Schreibprogramm, kann man die eingebaute Sonderzeichentabelle verwenden. Auch für unterwegs gibt es eine solche Tabelle.

Tipps

Den Standard-Port für Remote-Desktop ändern

Auf allen modernen Windows-Versionen läuft auf Port 3389 der Remotedesktop und lauscht auf eingehende Verbindungen, falls aktiviert. Dieser Standard-Port ist wegen seiner Bekanntheit allerdings häufigen Angriffen aus dem Internet ausgesetzt.