schieb.de | Digital und KI
Windows 7: Den Boot-Bereich de-fragmentieren
Da die Festplatte automatisch aufgeräumt wird, ist bei Windows 7 ein zusätzliches Defragmentierprogramm überflüssig. Allerdings ist der Windows-Defragmentierer nicht sonderlich gründlich. Der Bootbereich mit den Startdateien überspringt Windows beim automatischen Defragmentieren. Wer auch den Bootbereich aufräumen möchte, muss einen Extrabefehl ausführen.
250.000 stille SMS in NRW – und noch mehr unentdeckte Handy-Ortungen
Wenn die Polizei wissen möchte, wo sich jemand gerade aufhält, kann sie eine sogenannte "stille SMS" verschicken. Sofern das Handy der observierten Person eingeschaltet ist, erfährt die Behörde innerhalb von Sekunden den aktuellen Aufenthaltsort, ohne dass der so...
Steve Jobs Leben wird verfilmt
Anfang Oktober ist der langjährige Apple-Chef und Apple-Gründer Steve Jobs seinem Krebsleiden erlegen. Nur wenige Tage später ist eine umfangreiche, von ihm selbst noch autorisierte Biografie als Buch und eBook erschienen. Jetzt soll sein Leben auch noch verfilmt werden: Hollywoods Erfolgsautor Aaron Sorkin, der für den Facebook-Film "The Social Network" mit einem Oscar für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde, hat das Projekt jetzt offiziell gestartet.
Kommt demnächst das Facebook-Handy?
Gerüchten zufolge soll nun auch Facebook ein eigenes Handy planen. Ein Handy, das gemeinsam mit dem taiwanesischen Hersteller HTC entwickelt und gebaut werden soll. Es soll nicht darum gehen, möglichst viele Facebook-Knöpfe am Handy unterzubringen, statt dessen will Facebook das Android-Betriebsystem von Google stärker auf die Bedürfnisse eines sozialen Netzwerks anpassen, optimieren.
Photoshop: Farben per Tastatur wechseln
Zum Farbwechsel gibt es in der Werkzeugleiste von Photoshop das Farbwerkzeug. Per Klick auf den gebogenen Pfeil wird zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe gewechselt. Es geht aber auch ohne Mausklick.
Android: Google-Suche per Sprache steuern
Nicht nur das iPhone lässt sich per Sprache steuern. Auch Androids gehorchen aufs Wort. Mit der Gratissoftware "Vlingo" lassen sich auch andere Smartphones mit einer Spracherkennung á la "Siri" nachrüsten.
Office 2010: Das Microsoft Uploadcenter wieder loswerden
Nutzer von Office 2010 finden mitunter unten rechts in der Taskleiste das Symbol das "Upload Center". Wird über das Upload Center das Office-Programm Microsoft SharePoint gestartet oder die Funktion "Speichern im Web" genutzt, bleibt es dauerhaft in der Taskleiste verankert. Nur mit Mühe wird man es wieder los.
Windows 7: Den Bereich „Computer“ um eigene Ordner erweitern
In der linken Spalte zeigt der Windows Explorer im Bereich "Computer" alle angeschlossenen oder eingebauten Festplatten. Auf Wunsch sogar noch ein wenig mehr. Der Abschnitt "Computer" lässt sich ganz einfach um zu Ordnern, Dateien oder Programmen erweitern.
Online-Spiel Twinkomplex: Wenn echte und virtuelle Welt verschmelzen
Ein neues Onlinespiel versteht es, geschickt echte und virtuelle Welt zu verbinden: Wer bei Twinkomplex mitmacht, wird zum Geheimagenten und sucht eine verschwundene Person. User müssen unter anderem geschickt Livemedien wie Onlinekarten nutzen.
Windows 7, Vista: Spiele-Unterbrechung durch Anschlag-Verzögerung abschalten
In vielen Spielen ist die [Shift/Umschalten]-Taste mit Sonderfunktionen belegt, etwa zum Schleichen. Das Problem dabei: Wird die [Shift/Umschalten]-Taste länger als etwa acht Sekunden gedrückt, möchte Windows wissen, ob die Anschlagverzögerung aktiviert werden soll. Damit Spiele nicht mehr unterbrochen werden, lässt sich die Frage deaktivieren.