schieb.de | Digital und KI
Firefox: Seiten schneller aufbauen
Firefox wartet erst einige Millisekunden, bevor eine Webseite aufgebaut wird. Auch wenn der Browser bereits Daten empfangen hat, startet der Seitenaufbau erst nach 250 Millisekunden. Folgender Trick sorgt dafür, dass die Wartezeit verkürzt wird und der Seitenaufbau zügiger beginnt.
CCleaner und Windows 7: Sprung-Listen-Änderungen behalten
Das Aufräumtool CCleaner geht mitunter zu gründlich vor. Vor allem bei den Sprunglisten. Beim digitalen Putzvorgang räumt CCleaner auch in den Jumplists der Taskleisten-Icons auf und löscht sie kurzerhand. Damit das nicht immer wieder passiert, kann man die Sprunglisten von der Putzaktion ausnehmen.
Windows: Freigaben anpassen
Nach der Standard-Installation von Windows 7 sind automatisch alle persönlichen Dateien im Heimnetzwerk freigegeben. Allerdings möchte nicht jeder, dass zum Beispiel sämtliche Fotos frei zugänglich sind. Wer Bilder oder andere Dateien nicht allen im Netz zur Verfügung stellen möchte, kann die Standardfreigaben nachträglich anpassen.
Auch Microsoft tüftelt an einem eigenen sozialen Netzwerk
Als ob Facebook und Google+ noch nicht genug wären. Jetzt tüftelt auch Microsoft an einem eigenen sozialen Netzwerk namens socl.com. Microsoft spricht von einem "sozialen Werkzeug". Vermutlich, weil sie in Redmond ganz genau wissen, dass es schwierig werden dürfte, ein weiteres großes Netzwerk zu starten. Deshalb fallen Microsofts Pläne etwas bescheidener aus.
Google Chrome: Neugierige Links blockieren
Beim Anklicken eines Links wird nicht nur die Zielseite geöffnet. Oft werden gleichzeitig weitere Server über den Klick informiert. Meist stecken dahinter Tracking-Skripte, um das Surfverhalten zu protokollieren. Wer das nicht möchte, kann neugierige Links blockieren.
Auch Microsoft tüftelt an einem eigenen sozialen Netzwerk
Als ob Facebook und Google+ noch nicht genug wären. Jetzt tüftelt auch Microsoft an einem eigenen sozialen Netzwerk namens socl.com. Microsoft spricht von einem "sozialen Werkzeug". Vermutlich, weil sie in Redmond ganz genau wissen, dass es schwierig werden dürfte, ein weiteres großes Netzwerk zu starten. Deshalb fallen Microsofts Pläne etwas bescheidener aus.
Google Music streamt Musik
Google ist beileibe nicht der erste Onlinedienst, der im Musikgeschäft mitmischen möchte, aber jetzt eben auch mit dabei. Google Music ist gestartet, mit eigenem Onlineshop für downloadbare MP3-Musik. Acht Millionen Musiktitel stehen hier schon jetzt zur Verfügung, bald sollen es 13 Millionen sein.
40 Jahre Mikro-Prozessor
Vor genau 40 Jahren hat die damals noch junge Firma Intel den ersten serienmäßig hergestellten Mikroprozessor vorgestellt. Sein Name: Intel 4004 – weil der Prozessor damals mit vier Bit gerechnet hat. 2300 Transistoren auf einem fingernagelgroßen Chip – das war damals eine im wahrsten Sinne des Wortes kleine Revolution. An einen allzu großen Absatzmarkt hat auch Intel selbst damals noch nicht geglaubt.
Word ab 2010: Begriffe blitzschnell übersetzen
Schnell mal einen fremdsprachigen Begriff übersetzen? Das war bislang immer mit viel Klickarbeit verbunden. Zuerst musste der Begriff aus dem Dokument in die Zwischenablage kopiert, ein Übersetzungstool gestartet oder eine Wörterbuch-Webseite geöffnet und der kopierte Begriff eingefügt werden. Seit Word 2010 kann man sich die Klickarbeit sparen. Und Begriffe mit zwei Mausklicks übersetzen lassen.
Windows: Schriftzug „Verknüpfung“ entfernen
Um Originaldateien von Verknüpfungen unterscheiden zu können, versieht Windows alle Verknüpfungen mit dem passen Zusatz "Verknüpfung". Die Hilfestellung ist vor allem für Laien hilfreich. Profis können auf den Zusatz verzichten. Und ihn folgendermaßen deaktivieren.