schieb.de | Digital und KI
Die Kompakt-Version des Task-Managers aktivieren
Mit dem Befehl "Optionen | Immer im Vordergrund" bleibt der Task-Manager dauerhaft sichtbar. Das Problem dabei: er nimmt eine Menge Platz ein. Und verkleinern lässt er sich nur auf eine bestimmte Größe. Ein Trick sorgt dafür, dass der Task-Manager beliebig klein wird.
Photoshop Elements: Vorher-Nachher-Vorschau während der Bild-Bearbeitung
Die automatischen Bildkorrekturen von Photoshop Elements sind eine feine Sache. Allerdings sollte man der Automatik nicht blind vertrauen. Wer wissen möchte, wie sich die Korrekturen aufs Bild auswirken, kann die vergleichende Vorschau verwenden. Und behält so Kontrolle über die Bildbearbeitung.
Outlook ab 2003: eMails als Termin speichern
Aus E-Mails ergeben sich oft Termine. Werden Meetings zum Beispiel per E-Mail anberaumt, muss man den passenden Termin manuell in den Kalender eintragen. E-Mail-Anhänge und Mailtexte gehen dabei aber verloren. Es geht auch komfortabler.
Streit um Wikipedia-Eintrag zum Attentat in Norwegen
Auch die Macher der Online-Enzyklopädie Wikipedia haben sich mit dem Doppelanschlag in Norwegen beschäftigt. Der entsprechende Eintrag in der englischsprachigen Ausgabe von Wikipedia wurde im Blitztempo erweitert. Neue Nachrichten und Erkenntnisse sind unverzüglich in die Onlineausgabe des Lexikons eingeflossen.
Virtuelle Menschen-Kette als Zeichen der Trauer
Die schreckliche Tat in Norwegen – sie lässt Menschen in aller Welt fassungslos zurück. Viele versuchen, ihrer Trauer im Web Ausdruck zu verleihen. Großen Zulauf hat zum Beispiel die virtuelle Menschenkette auf dem Onlineportal der norwegischen Tageszeitung VG.
Hacker-Gruppe Anonymous will Pamphlet verändern und vervielfältigen
Über 1500 Seiten stark ist das Pamphlet, das der mutmaßliche Täter der Anschläge in Norwegen verfasst und 77 Minuten vor dem ersten Anschlag per E-Mail verschickt hat, an über 1000 Adressen. Empfänger waren vor allem Personen, von denen der mutmaßliche Täter glaubt, sie könnten etwas damit anfangen oder würden es weiter verbreiten.
USB-Sticks ohne Nach-Frage einstöpseln
Beim Einstöpseln eines USB-Sticks erscheint jedes Mal das Fenster "Automatische Wiedergabe" oder die Nachfrage, ob der Stick überprüft werden soll. Das nervt auf die Dauer. Wer USB-Sticks ohne lästiges Nachfragen einstecken möchte, kann die Fragerei abschalten.
Windows 7/Vista: Mehrere Laufwerke gleichzeitig de-fragmentieren
Windows sorgt seit Vista zwar automatisch fürs Defragmentieren, wer aber lieber selbst Hand anlegen möchte, kann die Optimierung auch manuell anstoßen. Allerdings immer nur Laufwerk für Laufwerk. Was nur wenige wissen: Im Fenster "Defragmentierung" lassen sich auch mehrere Laufwerke gleichzeitig optimieren.
Windows Live: Gesperrte Anhänge freigeben
Aus Sicherheitsgründen sperrt Windows Live bestimmte Dateianhänge, damit keine Schadsoftware auf den Rechner gelangt. Dateien vom Typ ".exe" oder ".vbs" lassen sich nicht herunterladen oder öffnen. Wer über einen guten Virenscanner verfügt und unbedingt auch gesperrte Anhänge öffnen muss, kann die Sperre aufheben.
Office ab 2007: Die Liste der verwendeten Dokumente löschen
Wenn mehrere Personen mit dem Rechner arbeiten, können diese immer nachverfolgen, woran man zuletzt gearbeitet hat. Das Office- bzw. Datei-Menü listet brav die zuletzt geöffneten Dokumente auf. Wer das nicht möchte, kann den Dokumentverlauf abschalten.