schieb.de | Digital und KI
Facebook: Foto-Markierungen verhindern
Wenn man bei Facebook mit der Maus über ein Foto fährt, sieht man häufig die Namen der abgebildeten Personen. Das Problem: Wer das Foto mit dem eigenen Namen zu sehen bekommt, entscheidet derjenige, der das Foto hochlädt. Wildfremde können einen also ohne Rückfrage auf unliebsamen Partyfotos identifizieren. Damit das nicht passiert, lässt sich die Namenszuordnung abschalten.
Patent-Streit: Apple verklagt Samsung
Alles geklaut! Zu diesem Schluss kommt Apple beim Konkurrenten Samsung. Samsungs Galaxy Tab ist neben dem Xoom von Motorola die einzige ernsthafte Alternative zum iPad. Auch Samsings Smartphones sind gut gemacht. Nun wirft das US-Unternehmen den Südkoreanern vor, verschiedene Patente verletzt zu haben. Design und Bedienung, teilweise sogar einzelne Elemente des User Interface seien so dicht an iPhone und iPad dran, dass man schon von Patentverletzungen sprechen müsse...
Thunderbird: Verstecktes Suchfeld nutzen
Beim Suchen geht der kostenlose Mail-Client Thunderbird gründlich vor. Es werden immer alle Postfächer durchsucht. Soll nur der gerade geöffnete Ordner durchforstet werden, hilft ein verstecktes Suchfeld.
Word: Sortieren per Format-Vorlage und Such-Funktion
Große Dokumente wie Diplomarbeiten müssen oft umstrukturiert werden. Das geht am einfachsten, wenn Überschriften konsequent mit Überschrift-Vorlagen formatiert wurden. Dann lassen sich die Kapitel sogar per Suchfunktion neu anordnen.
Youtube schult in Sachen Copyright
Bislang war es bei Youtube so: Hat ein Mitglied insgesamt drei Mal gegen das Copyright verstoßen, hat Youtube den Account geschlossen. Für immer. Jetzt hat Youtube ein spezielles Schulungsvideo fertiggestellt, das jedem anschaulich erklärt, was eigentlich geht und was nicht.
Was machen Menschen alles für 5 EUR?
Ein altes, gelesenes Buch – 5 EUR. Die gebrauchte CD – 5 EUR. Einmal den Hund am Rhein spazieren führen: 5 EUR. Ein individuelles Logo für die Webseite entwerfen lassen – 5 EUR. Bei Gigalo kostet alles fünf Euro. Denn das ist das Konzept der neuen Webseite: Wer etwas zu verkaufen oder anzubieten hat, egal ob Waren, Ideen oder Dienstleistungen, kann das der Welt über gigalo.de mitteilen, darf dafür immer nur genau 5 Euro berechnen.
Internet Explorer 9: Den eigenen Standort verbergen
Einige Internetseiten ermitteln ohne Rückfrage den Standort des eigenen PCs. Das funktioniert auch ohne GPS, das es mittlerweile eine riesige Datenbank mit den Standorten aller WLAN-Router gibt. IP-Adresse des Providers und Standort des eigenen WLAN-Routers ergeben die aktuelle Position. Wer den Standort verbergen möchte, kann den Zugriff auf die Positionsdaten verhindern.
Outlook: Gelöschten Ordner „Ungelesene Nachrichten“ wiederherstellen
Outlook zeigt im Ordner "Ungelesene Nachrichten" alle noch nicht geöffneten E-Mails. Doch aufgepasst: In der Hektik des Mail-Alltags hat man statt einer Mail den kompletten Ordner "Ungelesene Nachrichten" gelöscht. Das macht nichts, da er sich rasch wiederherstellen lässt.
Visiten-Karten mit QR-Code selbst machen
QR-Codes sind in. Immer häufiger sieht man die quadratische Punktemuster; selbst auf Visitenkarten. Im QR-Code steckt die komplette Adresse. Smartphone-Nutzer können damit die Kontaktdaten leichter einscannen. Wer auch so eine moderne Visitenkarte mit QR-Code haben möchte, kann online die eigene QR-Visitenkarte gestalten und als PDF speichern.
Civis online Preis für dastandard.at
Der Civis Online Medienpreis, er zeichnet innovative Webseiten zum Thema Integration aus. Der Preis wurde dieses Jahr zum zweiten Mal vergeben. Die Jury hat über 80 Angebote aus der Europäischen Unition begut-achtet. Ausgezeichnet wurde letztlich die Webseite dastandard.at.