schieb.de | Digital und KI
Internet Explorer: Die Ladezeiten der Add-Ons überprüfen
Der Internet Explorer braucht eine halbe Ewigkeit zum Starten? Tabs öffnen sich im Schneckentempo? Dann sind meist zusätzlich installierte Add-Ons schuld, die den Browser ausbremsen. Welches Add-On den IE in die Knie zwingt, lässt sich leicht herausfinden.
Windows 7: Den Computerbesitzer ändern
Bei der Installation von Windows 7 wird nach Name und Firma gefragt. Was hier eingetragen wird, bleibt wie in Stein gemeißelt im Dialogfenster "System" ([Windows-Taste][Pause]) stehen. Ändern lassen sich die Daten normalerweise nicht. Wer die Daten über den Computerbesitzer ändern möchte, kann mithilfe des Registriereditors nachhelfen.
Die Lüftergeschwindigkeit der Grafikkarte regeln
Die Grafikkarte hat nichts zu tun und ist zu laut? Dann ist meist der Lüfter schuld, der auch ohne Last zu schnell dreht. Wer den Rechner leiser machen möchte, kann mit dem Grafikkartentool "MSI Afterburner" die Lüftergeschwindigkeit regeln.
Google Wave: Ende einer Vision
Google Wave wird eingestellt. Damit kommt in Kürze das Ende einer Vision. Die Idee dahinter fand ich interessant – E-Mail und Sofortnachrichten sollten zusammengeführt werden, das Ganze in Echtzeit und ohne Spam. Seit Googles letzter Entwicklerkonferenz I/O im Mai 2010 kann jedermann Google Wave ausprobieren.
Microsoft Word: Schnelle Tabellen mit dem Tabellen-Assistenten
Trotz umfangreicher Tabellenfunktion ist das Anlegen großer Tabellen in Word immer noch eine zeitaufwändige Sache. Besonders, wenn immer wieder die gleichen Datenreihen wie "Januar, Februar, März, usw." eingegeben werden müssen. Wer häufig Tabellen anlegt, kann sich die Arbeit mit dem Tabellen-Assistenten erleichtern.
Windows 7: Papierkorb, Systemsteuerung und mehr im Explorer anzeigen
Im Vergleich zu früheren Versionen wirkt der neue Windows Explorer von Windows 7 aufgeräumt. In der linken Spalte gibt es nur noch Links und Verknüpfungen zu den wichtigsten Windows-Bereichen. Profis vermissen hier aber den Papierkorb oder die Systemsteuerung. Mit einem Trick lassen sich die versteckten Windows-Bereiche wieder einblenden.
Nokia Handys: WLAN bevorzugt verwenden
Einige Nokia-Handys wie das Nokia X6 gehen trotz bestehender WLAN-Verbindung übers Mobilfunknetz ins Internet. Das kann teuer werden. Um böse Überraschungen auf der Handyrechnung zu vermeiden, lassen sich Nokia-Handys so einstellen, dass bestehende WLAN-Funknetzwerke bevorzugt verwendet werden.
Festplatten prüfen mit den Tools der Hersteller
Sobald die Festplatte merkwürdige Geräusche von sich gibt, Dateien plötzlich fehlen oder Lesefehler auftreten, sollte man hellhörig werden. Denn das können Indizien für einen bevorstehenden Festplattenausfall sein. Wie es um den Datenträger steht, verraten Spezialtools der Hersteller.
Google will Mausbewegungen beobachten
Google will unseren Mauscursor beobachten, nachschauen, wo wir hin klicken wollen – ohne zu klicken. Woran wir interessiert sind. Informationen, die künftige Suchergebnisse verfeinern könnten. Google hat tatsächlich beim US-Patentamt ein Verfahren schützen lassen, mit dem Mausbewegungen des Nutzers aufgezeichnet und analysiert werden.
Wikileaks gerät zunehmend unter Druck
Militär und Regierung gehen immer forscher gegen Wikileaks vor, die Plattform gerät zunehmend unter Druck. Angestellte und Aktivisten werden am US-Flughafen abgefangen und verhört, andere so verunsichert.