schieb.de | Digital und KI
Kostenlos PacMan spielen bei Google
Zu besonderen Anlässen wie Feiertage, Geburtstage oder Todestage ersetzt Google sein Logo auf der Google-Startseite schon mal gerne durch ein anderes Bild, den Google Doodle. Google beschäftigt einen Grafiker, der nichts anderes macht, als solche Google Doodles zu entwerfen - für die vielen Niederlassingen von Google in aller Welt. Normalerweise ist der/die/das Google Doodle eine Zeichnung. Doch zum 30. Geburtstag von PacMan haben sich die Leute bei Google etwas Besonderes ausgedacht - und einen interaktiven Google Doodle gebaut. Wer auf "Insert Coint" geklickt hat, der konnte PacMan spielen - direkt im Web.
Neue Bezahlmethoden fürs Web: flattr und Kachingle
Onlinewerbung ist die mit Abstand am weitesten verbreitete Methode, um mit Webinhalten Geld zu verdienen – lohnt sich allerdings kaum, die mit Onlinereklame erzielten Umsätze sind in der Regel vergleichsweise klein. Gleichzeitig sind nur wenige Internetbenutzer bereit, für Inhalte im Web zu bezahlen. Verleger, Blogger und Webseitenbetreiber sind deshalb auf der Suche nach einen guten Alternative, die gut funktioniert, von vielen akzeptiert wird und auch genügend Geld einbringt. Mit Flattr und Kachingle sind zwei Systeme an den Start gegangen, die eine Lösung sein könnten.
Microsoft Excel: Auswahllisten definieren und mehrfach wiederverwenden
Wenn in Exceltabellen nur bestimmte Eingaben zulässig sind - etwa bei der Auswahl eines Landes -, sollten Auswahllisten zum Einsatz kommen. Mit einem Trick müssen die Listen nur einmal angelegt werden, um sie im Tabellenblatt gleich an mehreren Stellen verwenden zu können.
Internet Explorer: Die Symbolleisten vor Veränderungen schützen
Wer das Standardlayout des Internet Explorers nicht mag, kann die Fixierung der Symbolleisten aufheben und das Aussehen des Browsers anpassen. Veränderungen sind aber nicht immer erwünscht. Wer zum Beispiel an gemeinsam genutzten Rechnern Änderungen unterbinden möchte, kann die Symbolleisten sperren.
Microsoft Outlook 2007: Gruppenüberschriften optisch hervorheben
Im Posteingang werden alle Mails chronologisch sortiert. Auf einen Blick ist erkennbar, welche Mails von heute, gestern oder letzter Woche waren. Wer möchte, kann über das "Ansicht"-Menü auch andere Gruppierungen wählen. Leider hat Microsoft die Gruppenüberschriften sehr unauffällig gestaltet; sie werden schnell übersehen. Mit einem Trick wird's übersichtlicher.
Top oder Schrott? Fernsehkritik vom Starkstrom-Satiriker
So tief wie er sticht sonst kaum jemand in die Wunden der deutschen Fernsehmacher. Aber sein satirisch-kritisches Web-TV-Magazin «Fernsehkritik-TV» ist mehr als simple Mediendresche. Im Gegenteil: Holger Kreymeyer berichtet ausgesprochen humorvoll, kenntnisreich...
Windows 7: Updates und Patches als ISO-Image herunterladen
Wer einen neuen Rechner installiert, hat einiges zu tun. Bis alle Updates für Windows und Office installiert sind, vergeht einige Zeit. Erst nach mehreren Neustarts ist der Rechner auf dem neuesten Stand. Mit einem Trick lässt sich die Prozedur erheblich verkürzen.
Aus Digitalfotos eine Farbpalette mit CSS-Farbcodes erzeugen
Welche Farben dominieren auf einem Bild? Die Antwort bietet ein kostenloser Onlinedienst, der hochgeladene Fotos analysiert und daraus eine Farbpalette der verwendeten Farben plus den passenden HTML/CSS-Farbcodes generiert.
Wo Sünder Absolution erhalten
Auch Beichten geht online: Ein Portal nimmt der virtuellen Gemeinde die Beichte ab – und die Community ist für die Absolution zuständig. Den Partner betrogen, die Eltern belogen, den Freunden übel mitgespielt: Wer seine Taten zumindest bereut, kann in der...
Boom der Sozialen Netzwerke trotz Schattenseiten
Da können Datenschützer noch so sehr vor gefährlichen Einblicken ins Privatleben warnen: Die sozialen Netzwerke im Internet boomen wie nie zuvor. Facebook, Xing und StudiVZ sind aus dem Leben der Deutschen nicht mehr wegzudenken. Mehr als zehn Millionen haben sich allein bei Facebook angemeldet - wie kommt das? Eine Gesprächsrunde bei Funkhaus Wallrafplatz in WDR5 am 22. Mai.