schieb.de | Digital und KI
Hilfe für Haiti im Internet
Knapp zehn Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti ist die Katastrophe weiterhin das mit Abstand wichtigste Thema im Web. Es gibt zahlreiche nützliche und sinnvolle Angebote.
Internet Explorer und Firefox: Die Ask-Toolbar entfernen
Auf neuen Rechner ist nicht nur das nackte Windows-Betriebssystem, sondern jede Menge Zusatzsoftware installiert. Im Internet Explorer und Firefox-Browser gibt es oft die Ask-Toolbar. Die ist überflüssig und verschwendet nur Platz. Also weg damit.
Windows 7: XP und Vista löschen
Wer Windows 7 erst einmal ausprobieren möchte, richtet ein Dual-Boot-System ein. Damit lässt sich der Rechner wahlweise mit Windows 7, XP oder Vista starten. Doch was tun mit den alten Windows-Versionen, wenn man endgültig auf Windows 7 umsteigen und das alte XP oder Vista loswerden möchte? Mit folgenden Schritten lassen sich die Altlasten entfernen.
Samsung-Handys: Die Akkulaufzeit verlängern
Besitzer von Samsung-Handys mit Symbian-Betriebssystem - etwa den Modellen Omnia i8910 HD oder i8510 - berichten von extrem kurzen Akkulaufzeiten. Obwohl die Handy-Batterie eigentlich üppig dimensioniert ist, entlädt er sich blitzschnell. Der Fehler in der Firmware lässt sich mit folgendem Trick beheben.
Das Google-Dashboard zeigt alle gespeicherten Daten
Das Angebot von kostenlosen Google-Angeboten fürs Web und den eigenen Rechner ist enorm. YouTube, Google Text & Tabellen, Google Mail, Google Talk und all die anderen Google-Dienste haben eines gemeinsam: sie sammeln und speichern persönliche Daten. Welche Daten die sprichwörtliche Datenkrake bereits erfasst hat und was davon öffentlich im Web steht, zeigt ein weiterer Google-Dienst: das Google Dashboard.
Mozilla Firefox: Die interne Virenprüfung abschalten
Heruntergeladene Dateien werden vom Firefox automatisch auf möglichen Virenbefall untersucht. Eigentlich eine gute Sache. Die Firefox-Prüfung ist aber unnötig, wenn bereits ein gutes AntiVirus-Programm installiert ist. Wer keine doppelte Prüfung wünscht, kann die interne Virenprüfung des Firefox-Browsers abschalten.
Die Seriennummer der Festplatte ermitteln
Wenn die Festplatte plätztlich laute Geräusche von sich gibt oder vermehrt Lesefehler auftreten, steht ein Festplattencrash unmittelbar bevor. Wichtig in solchen Situationen: die Frage, ob noch Garantie auf dem Datenträger ist. Die Antwort liefert eine Abfrage der Seriennummer beim Hersteller.
Online-Musik-Community für Musiker und Fans: audiomagnet.de
Mainstream-Musik hat auf audiomagnet.de nichts verloren. Hier können Solotalente und ambitionierte Bands ihre Musik präsentieren, die bisher in Proberaum oder im stillem Kämmerlein vor sich hin werkelten. Das Musiker-Selbstvermarktungsportal will ihnen helfen, endlich groß rauszukommen. "Mach Dein Ding, wir machen den Rest!", versprechen die Betreiber. Die Künstler können sich ganz aufs Musikmachen konzentrieren – und trotzdem ihre Erzeugnisse ohne Produktions- oder Vertriebsfirmen direkt promoten und verkaufen.
Wenn Software-Bugs Geschichte schreiben
Ein fehlerfreies Programm gibt es nicht. Je komplexer die Software, je mehr Zeilen Code, desto höher die Zahl der Bugs (Fehler), die darin enthalten sind. Wann diese zum Vorschein kommen, unter welchen Umständen und was sie anrichten, das lässt sich nicht sagen. Genau das macht es mitunter auch so schwierig, Bugs zu finden und zu entfernen. Eine Liste mit den skurrilsten Software-Bugs.
Kontaktdaten zu Websites finden
Bei deutschen Webseiten ist das Impressum Pflicht. Hier muss der Betreiber mitteilen, wer für die Seite verantwortlich und wie er per Brief, Telefon und E-Mail erreichbar ist. Doch viele Webseitenbetreiber nehmen die Impressumspflicht nicht ernst. Oft fehlt das Impressum, ist unvollständig oder im Seitenwirrwarr nicht zu finden. An die Adresse der Verantwortlichen kommt man trotzdem leicht.