schieb.de | Digital und KI
Adobe Photoshop: Farben per Tastenkombination wechseln
Bei der Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop muss häufig die aktive Ebene mit einer Farbe gefüllt werden. Und zwar möglichst schnell. Die meisten Anwender gehen den Umweg über den Menübefehl „Bearbeiten | Fläche füllen“. Dabei gibt es zum schnellen Färben eine kaum bekannte Tastenkombination.
Microsoft Outlook XP bis 2007: Nachrichten mit Notizen versehen
Damit es im Posteingang nicht unübersichtlich wird, lassen sich Nachrichten mit farbigen Kategorien oder roten Fähnchen kennzeichnen. Praktischer wäre es, auch kurze Notizen wie „Erledigt am“ zu ergänzen. Mit folgendem Trick kein Problem.
Jahresrückblick mal anders
Zwei Kölner haben aus Spaß an der Freude einen Jahresrückblick für ihre Freunde gemacht - und auf Youtube veröffentlicht. Das originelle Video hat sich längst zum Geheimtipp entwickelt, immer mehr Internetnutzer wollen es sehen.
Windows 7, Vista, XP: Neue Desktopsymbole einrichten
Die Desktopsymbole für Papierkorb, Arbeitsplatz oder Eigene Dateien sehen auf allen Rechnern gleich aus. Ganz schön langweilig. Wer es individueller mag, kann aus dem Web neue Windows-Symbole herunterladen und installieren. Das geht ganz einfach.
Internet: Texte auf Webseiten besser lesen mit dem Readability Tool
Auf vielen Internetseiten wimmelt es vor blinken Bildchen, Werbung und Animationen. Vor lauter Grafiken und Drumherum den eigentlichen Text zu finden, ist mitunter gar nicht so einfach. Damit Bilder und Werbebanner nicht mehr vom Wesentlichen ablenken, gibt es das praktische Readability Tool.
Den Google-Updater loswerden
Wer ein Google-Tool wie Google Earth installiert, holt sich automatisch auch den Google Updater an Bord. Der läuft im Hintergrund mit und sorgt dafür, dass alle installierten Google-Programme auf dem neuesten Stand bleiben. Selbst wenn die Google-Programme deinstalliert werden, bleibt der Updater auf dem Rechner. Gut, dass er sich manuell abschalten lässt.
Trainingsvideos statt Handbücher
Immer weniger Softwarepaketen liegt heute ein Handbuch bei. Macht nichts, denn im Internet gibt es mittlerweile jede Menge nützlicher Trainingsfilmchen, auch "Screencasts" genannt. Da wird einem erklärt, wie bestimmte Funktionen genutzt werden - in der Regel kostenlos.
Microsoft Office 2003 & 2007: Die Sortierreihenfolge im Dialogfenster „Datei öffnen“ festlegen
Beim Aufruf des Dialogfensters „Datei | Öffnen“ zeigt Word Dateien standardmäßig in alphabetischer Reihenfolge. Praktische wäre es, wenn die Dokumente in chronologischer Folge gelistet wären. Die zuletzt bearbeiteten Dateien stünden dann immer ganz oben. Mit folgendem Trick lässt sich die Standardreihenfolge festlegen.
Windows XP schneller herunterfahren
Beim Herunterfahren von Windows XP ist es oft zum Verzweifeln. Bis der Rechner ausgeschaltet wird, steht minutenlang die Meldung „Einstellungen werden gespeichert“ auf dem Bildschirm. Das muss nicht sein. Ein Gratistool von Microsoft sorgt für einen schnelleren Shutdown.
Mozilla Firefox: AutoVervollständigungen kürzen
Sobald ins Adressfeld die ersten Buchstaben einer Webadresse eingegeben werden, zeigt der Firefox-Browser maximal zwölf Vorschläge, die aus dem Browserverlauf der zuletzt besuchten Seiten oder den Lesezeichen stammen. Zwölf sind zu viele oder zu wenig? Kein Problem. Mit folgendem Trick wird die Vorschlagsliste beliebig erweitert oder gekürzt.