schieb.de | Digital und KI

Windows

PowerShell-Richtlinie setzen

Über die PowerShell lässt sich das gesamte Windows-System kontrollieren und einrichten. Das gilt insbesondere auch für die neuen Windows-Server-Versionen, die vermehrt auf PowerShell-Skripte setzen. Damit die Sicherheit nicht gefährdet ist, stellt man die Richtlinie für solche Skripte korrekt ein.

Tipps

Nur Dokumente und PDFs finden

Bei Google und Bing findet man fast alles. Nur wenn man eine bestimmte Datei braucht – etwa eine Geräte-Anleitung oder auch eine Abhandlung zu einem bestimmten Thema –, gestaltet sich die Suche schon schwieriger. Einfacher wird’s, wenn die Suche nur auf Dokumente beschränkt wird.

Software

GIMP-Design ändern

Zu Recht ist GIMP eines der beliebtesten kostenlosen Bild-Programme. Damit lassen sich mit ähnlicher Menge an Funktion Fotos und andere Grafiken bequem und effizient bearbeiten. Wie bei Photoshop kann der Nutzer auch das Design der GIMP-Oberfläche an eigene Anforderungen und Vorlieben anpassen.

Office

Alle Vorkommen eines Word-Formats

In Word hat der Nutzer wie bei anderen Text-Programmen auch die Freiheit, so viele unterschiedliche Schriften, Farben und Stile zu nutzen, wie er möchte. Oft ist weniger aber mehr – und sieht auch ordentlicher aus. Wer schnell alle Passagen markieren will, denen ein bestimmtes Format zugewiesen ist, muss sie nicht alle manuell suchen.

Linux

Linux: Mehrere Dateien umbenennen

Das Umbenennen einzelner Dateien und Dokumente ist über den Datei-Manager schnell erledigt. Wer aber mehrere ähnlich benannte Bilder oder sonstige Dateien in einem Rutsch mit einem neuen Namen versehen möchte, greift am besten zur Shell.

Tipps

Neue Einrichtung planen

Von Zeit zu Zeit muss ein Tapeten-Wechsel einfach mal sein. Wer mal etwas anderes sehen möchte oder gar umzieht, der will sein Zuhause natürlich ansprechend gestalten. Wie das aussehen kann, lässt sich schon vorher am PC ausprobieren.

Linux

Letzten Befehl wiederholen

Profis wiederholen sich nicht gerne. Das gilt auch für die Eingabe von Befehlen in der Kommando-Zeile. Muss ein Programm oder Skript daher zweimal aufgerufen werden, nutzt man dafür am besten eine Abkürzung.

Windows

Netzwerk-Chip ermitteln

In jedem PC steckt ein anderer Netzwerk-Chip. Meist sind es sogar mehrere: Der eine ist für Kabel-Netzwerke zuständig, der andere für WLANs. Welcher Chip im eigenen Computer steckt, lässt sich ohne zusätzliche Tools schnell herausfinden. So lassen sich etwa passende Treiber-Updates effizient suchen und installieren.

Linux

Zurück zum letzten Ordner

In der grafischen Oberfläche funktioniert die Navigation zwischen Ordnern durch Anklicken mit der Maus. Ähnlich wie im Browser gibt es auch im Datei-Manager einen Button, mit dem der zuletzt angezeigte Ordner erneut besucht werden kann. Ähnliches existiert auch für das Linux-Terminal.

Windows

Hardware-Infos auslesen

Wer seinen PC verkaufen will oder einfach nur ermitteln möchte, ob ein bestimmtes Programm oder Spiel auf dem eigenen Computer läuft, braucht Details über die eigene Hardware. Die muss man aber nicht manuell nachforschen. Das übernimmt ein Tool.