WLAN im Smarthome: Neue Herausforderungen

WLAN im Smarthome: Neue Herausforderungen

WLAN: Heute fast in jeder Wohnung eine selbstverständliche Einrichtung. Bereits heute stößt das drahtlose Internet (WLAN) in einigen Haushalten an seine Grenzen. In den kommenden Jahren wird sich die Nutzung über das Abrufen von Videoinhalten und viele weitere...
Mit unsichtbarem WLAN verbinden

Mit unsichtbarem WLAN verbinden

Eine Verbindung mit einem WLAN herzustellen ist sehr einfach: Man öffnet die Liste der verfügbaren Netzwerke, tippt dann auf den Namen des gewünschten WLANs und trägt zum Schluss noch das zugehörige Passwort ein. Drahtlose Netze lassen sich aber auch ausblenden und sind dann unsichtbar.

WLAN mit 2,4 oder 5 GHz

WLAN mit 2,4 oder 5 GHz

Je mehr WLANs in der Nähe funken, desto langsamer wird die Übertragung für jeden. Für mehr Durchsatz sorgt ein Netzwerk im 5-GHz-Bereich. Das hat dafür aber nicht so eine hohe Reichweite.

Nachts kein WLAN

Nachts kein WLAN

Wer nachts schläft, wie es eigentlich auch sinnvoll ist, braucht kein WLAN. Daher hat eine ganze Reihe von Drahtlos-Routern eine Option, mit der sich die WLAN-Funktion innerhalb eines festgelegten Zeitraums von selbst deaktiviert. So ein Automatik-Schalter ist aber auch tagsüber praktisch, falls sowieso keiner zuhause ist.

iPhone per WLAN synchronisieren

iPhone per WLAN synchronisieren

Fotos, Videos und weitere Daten vom iPhone auf den PC oder Mac kopieren und umgekehrt: Das geht besonders einfach über die iTunes-Software von Apple. Allerdings muss das iPhone dazu normalerweise per USB-Kabel an den Computer angeschlossen werden. Mit einem Trick gelingt die Synchronisierung auch kabellos.

BGH-Urteil: Haftung bei offenen WLANs

BGH-Urteil: Haftung bei offenen WLANs

In Deutschland gibt es viel weniger offene WLANs als im Rest der Welt. Dabei sind offene WLANs doch so praktisch: Während man im Café sitzt, im Restaurant oder im Hotel – einfach einloggen und sorglos online gehen. Doch leider treiben manche User dabei Unsinn, sie...
Offene WLANs: BGH bestätigt – keine Störerhaftung

Offene WLANs: BGH bestätigt – keine Störerhaftung

Der Bundesgerichtshof (BGH) musste entscheiden, ob eiin Betreiber offener WLANs dafür haftet, wenn Nutzer illegale Inhalte anbieten. Nein, müssem Betreiber nicht, hat der BGH klar gesagt – und damit die geltende Rechtslage weitgehend besttigt. Gute Nachrichten:...
Erkennen, ob Fremde auf WLAN zugreifen

Erkennen, ob Fremde auf WLAN zugreifen

Die WLAN-Verbindung ist langsamer als gewohnt? Vielleicht sind Sie nicht der Einzige, der das heimische Netzwerk nutzt. Möglicherweise haben sich Fremde Zugang verschafft und nutzen das heimische Netzwerk. Ob jemand anderes das Netzwerk nutzt, lässt sich...
WLANs untersuchen am Mac

WLANs untersuchen am Mac

Nicht jeder Router kann die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerks automatisch anpassen, um Ihnen die beste Verbindung zu bieten. Eine Wifi-Analyse-Anwendung kann helfen, die Bereiche Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung herauszufinden, die bei denen der WLAN-Empfang noch optimiert werden kann.

So erkennen Sie, ob Fremde auf Ihr WLAN-Netzwerk zugreifen

So erkennen Sie, ob Fremde auf Ihr WLAN-Netzwerk zugreifen

Die WLAN-Verbindung ist langsamer als gewohnt? Vielleicht sind Sie nicht der Einzige, der das heimische Netzwerk nutzt. Mit ein paar Tricks lässt sich herausfinden, ob sich jemand unbemerkt Zugriff zum eigenen Router verschafft hat. Wer sein WLAN-Netzwerk richtig...