Google kommt mit Nexus One – (k)ein iPhone Killer?

Die Gerüchte der vergangenen Wochen haben sich bestätigt: Google kommt mit einem eigenen Handy auf den Markt. Das Nexus One getaufte Gerät ist eine echte Alternative zu Apples iPhone. Im Frühjahr kommt das Nexus One auch nach Deutschland.

Hilfe für Haiti im Internet

Das Internet erweist sich bei Katastrophen oder schlimmen Ereignissen wie jetzt auf Haiti oft als besonders zuverlässiges und nützliches Medium: Die Menschen organisieren Hilfe, suchen nach Verwandten und Freunden.

Ein Tablet-PC namens iPad

Ein Tablet-PC namens iPad

Im Web surfen, E-Mails austauschen, Zeitung lesen, in eBooks schmökern, Filme angucken, Musik anhören und spielen – all das soll will das neuen Apple iPad ermöglichen. Der Tablet-PC kommt ohne Tastatur aus und erinnert in punkto Bedienung stark ans iPhone.

Die Signalstärke des WLAN-Funknetzes im Systemtray anzeigen

Die Signalstärke des WLAN-Funknetzes im Systemtray anzeigen

Wenn die WLAN-Verbindung wieder ruckelt oder quälend langsam ist, liegt’s meist an einer schlechten Funkverbindung zum WLAN-Router. Um der Sache auf den Grund zu gehen, gibt’s praktische Hilfsprogramme, die alle Details zu Signalstärke und WLAN-Speed verraten.

Apple iPad kommt erst Ende April

Es gibt nicht wenige, die sind richtig scharf auf den Apple iPad – und werden sicher schon am 12. März den Apple Store stürmen, um dort ihre Bestellung aufzugeben, ab dem Tag soll das nämlich möglich sein. Doch während amerikanische Kunden das Gerät dann ab ab 3. April tatsächlich in den Händen halten können, wird es im Ausland länger dauern.

DSL-Router: Die Adresse fürs Routerkonfigurationsmenü finden

DSL- und WLAN-Router lassen sich am einfachsten über das Web-Konfigurationsmenü einrichten. Doch wie lautet die richtige Adresse, um ins Routermenü zu gelangen? Wer nicht im Handbuch nachschlagen möchte, kann die IP-Adresse per DOS-Befehl nachschlagen.

Den Wohnzimmer-Rechner per iPhone steuern

Statt Videorekorder ist in vielen Wohnzimmern ein Multimedia-PC an den Fernseher angeschlossen. Mit der richtigen Software klappt das reibungslos. Nur die Fernbedienung lässt oft zu wünschen übrig. iPhone- und iPod-Touch-Besitzer kennen das Problem nicht; sie steuern den Multimedia-Rechner mit der Handy bzw. MP3-Player.

BGH meint: WLANs müssen geschützt sein

Der BGH hat ein kluges Urteil gefällt: Ja, auch private WLAN-Betreiber müssen ihr WLAN absichern, damit Fremde keinen Zugang bekommen, anderenfalls handeln sie fahrlässig. Das kann ich nachvollziehen. Und: Nein, Privatleute müssen nicht dafür haften, wenn Fremde ins WLAN eindrucken und Unsinn anstellen.

Floppy adé: Von der Disk ins Web

Sony hat das Ende der Floppy Disk bekanntgegeben. Spätestens ab März 2011 wollen die Japaner keine Disketten mehr herstellen und verkaufen. Aber Daten speichert man heute sowieso anders: Auf USB-Stick vor allem. Für Backups verwenden die meisten CDs oder DVDs – noch praktischer ist das Backup im Web.

Googles größte Datenpanne

Google musste eine ungeheure Datenpanne einräumen: Streetview-Fahrzeuge haben nicht nur allgemeine statistische Daten über WLAN-Netze gespeichert, sondern teilweise auch persönliche Daten aus ungeschützten WLAN-Funknetzen. Diese Panne erschüttert das Vertrauen in IT-Unternehmen im allgemeinen und in Google im besonderen.