19.05.2010 | Tipps
Jetzt wird es ernst für Google: Wie der NDR berichtet, leitet die Staatsanwaltschaft Hamburg ein Ermittlungsverfahren gegen Google ein. Das bestätigte Oberstaatsanwalt Wilhelm Möllers dem NDR Fernsehen. Es werde geprüft, ob Google gegen § 202b des Strafgesetzbuches verstoßen hat. Google wollte sich zunächst nicht äußern. Zuvor war die Anzeige eines Aachener Anwalts eingegangen.
01.04.2005 | Tipps
Kostenlos surfen – für eine Weile ist das möglich. Der Provider AOL bietet einen Monat lang oder 650 Stunden kostenlosen Zugang zum Internet. Ohne einen Cent bezahlen zu müssen. Wer innerhalb dieser Zeit wieder kündigt, bezahlt keinen Cent.
01.04.2005 | Tipps
AOL ist ein Provider, der in ganz Deutschland Zugang zum Internet bietet, egal ob per Modem, ISDN oder DSL. AOL ist ein guter Onlinedienst für Einsteiger, da die mitgelieferte Software den Umgang mit der Onlinewelt recht einfach gestaltet. Erfahrene Benutzer verwenden die Standard-Software von AOL nicht so gerne. Ist aber auch nicht zwingend erforderlich. AOL-Kunden können auch ohne die Standard-Software online gehen.
09.06.2005 | Tipps
Die Deutschen wollen auch im Urlaub erreichbar sein und ihre E-Mails abfragen. Wer sein Notebook mit in Urlaub nimmt, kann über „Voice over IP“ günstig nach Hause telefonieren – mitunter sogar kostenlos.
24.06.2005 | Tipps
Ein Router verbindet mehre Rechner zu Hause oder im Büro mit dem Internet, ein WLAN Access Point macht ähnliches auf drahtlose Weise – Notebooks oder PCs können sich hier anmelden und das Netzwerk nutzen. Router und Access Points lassen sich konfigurieren und einstellen.
05.07.2005 | Tipps
Gerade in der Urlaubszeit sind sie ungemein praktisch: Öffentliche „Hotspots“ – für jeden erreichbare WLAN-Knotenpunkte, die Notebooks, Organizern oder Smartphones den drahtlosen Zugang zum Internet ermöglichen. Eins sollte allerdings jeder wissen, der sich an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, Flughäfen, Cafés oder Hotels auf diese Weise online begibt: Datensicherheit wird hier kleingeschrieben.
23.07.2005 | Tipps
Privat-Nutzer können mit wenigen Handgriffen die Sicherheit ihres VoIP-Anschlusses wesentlich erhöhen.
21.02.2007 | Tipps
Die FritzBox Fon von AVM gehört zu den beliebtesten DSL- und WLAN-Routern. In der Fon-Variante lassen sich hier sogar analoge und ISDN-Telefone anschließen.Der Router wird damit zur vollwertigen Telefonanlage. Mit einem kleinen Zusatzprogramm zeigt die FritzBox bei eingehenden Anrufen am PC-Bildschirm sogar ein kleines Popupfenster mit Informationen über den Anrufer.
01.03.2000 | Tipps
Einmal richtig eingerichtet, arbeitet ein WLAN eigentlich ohne größere Probleme. Mitunter tritt im drahtlosen Netzwerk aber ein eigenartiges Phänomen auf: Die WLAN-Verbindung wird im Abstand von einigen Minuten immer wieder unterbrochen. Solche Aussetzer können sehr ägerlich sein, etwa wenn man gerade einen Videostream anschaut. Die Aussetzer lassen sich aber vermeiden.
26.03.2007 | Tipps
Sicher kann man sich bei Netzwerkverbindungen eigentlich nie sein: Bei der Installation oder beim Starten von Anwendungen werden mitunter Daten über das Internet verschickt. Auch wenn es sich dabei meist nur um harmlose Informationen über die PC-Konfiguration handelt, gehen einige Anwender auf Nummer sicher und ziehen lieber den Netzwerkstecker.