justin.tv: Das ganze Leben live im Web

Sachen gibt’s: Ein Amerikaner schnallt jeden Morgen nach dem Aufstehen eine Kappe mit eingebauter Kamera auf den Kopf und überträgt danach alles, was er den Tag über sieht oder hört, ins Internet. Live. Rund um die Uhr. Ein Experiment mit Zukunft?

Texte und Daten in den Rechner holen (OCR)

Nie wieder Texte abtippen: Wer ein OCR-Programm benutzt, kann Vorlagen in den Rechner holen und in jedem beliebigen Datenformat speichern. So lassen sich auch PDFs verarbeiten.

Sicherere VPN-Verbindungen auch für Laien

Das Zauberwort für sichere Netzwerkverbindung lautet „Virtual Privat Network“. Über eine kurz VPN genannte Verbindung lassen sich unabhängig von der Art der Internetverbindung garantiert abhörsicher Daten übertragen. Was bislang Firmen und Profis vorbehalten war, können auch Laien hinbekommen.

Warum Handy-Akkus so schnell leer sind

Moderne Handys können zwar immer mehr. Doch wer rege von den vielen Funktionen Gebrauch macht, hat ganz schnell ein nutzloses Stück Technik in der Hand. Dem Akku geht ganz schnell die Puste aus. Das kann ganz schön frustrierend sein.

Mac OS X: AirPort (WLAN) per Tastenkombination ein- und ausschalten

Die WLAN-Funktion lässt sich bei Mac OS X zwar über das Funksymbol in der Menüzeile deaktivieren; viele Anwender bevorzugen aber Tastenkombinationen zum schnellen Ein- und Ausschalten. Leider gibt’s beim Mac keine WLAN- oder AirPort-Taste. Das lässt sich schnell ändern.

YouTube speziell für Netbooks

Mit Netbooks ist man meist unterwegs und kann nicht immer auf schnelle Internetverbindungen zugreifen. Sind Mobilnetz oder der WLAN-Hotspot zu langsam, dauert es bei YouTube schon mal länger, bis der Film abgespielt wird. Schneller geht’s mit einer alternativen YouTube-Adresse.

Wo Daten wohnen: Von der Floppy ins Web

Diese Woche hat Sony das Ende der Floppy Disk bekanntgegeben. Spätestens ab März 2011 wollen die Japaner keine Disketten mehr herstellen und verkaufen. Der Absatz ist in den letzten Jahren enorm zurückgegangen. Seit 1981 wurden die Datenträger aus Plastik verkauft – anfangs mit schlappen 720 KByte Speicherplatz, später boten sie mit 1,44 MByte den doppelten Speicherplatz. In den 80er Jahren war das eine Menge, heutzutage reicht das gerade mal für eine Minute Video oder ein hoch aufgelöstes Foto.

Google stoppt weltweit alle Streetview-Fahrzeuge

Der Disput mit deutschen Datenschützern hat Google nicht nur eine peinliche Schlappe (versehentliches Aufzeichnen von WLAN-Daten) eingebracht, sondern auch eine Menge Ansehen gekostet. Jetzt hat Google sogar seine Google-Streetview-Flotte von der Straße geholt – erstmal.

Wenn Apple-Manager von ihren neuen Erfindungen schwärmen

Wenn Apple-Manager von ihren neuen Erfindungen schwärmen

Apples PR-Videos bringen die Neuheiten jeweils auf den Punkt und versuchen, Emotionalität zu transportieren. Das können Menschen besonders gut. Und wen zerren die PR-Filmdreher immer wieder vor die Kameras? Apple-Manager. Die Leute, die für die Produkte verantwortlich sind. Doch dabei schießt Apple allzu oft weit über das Ziel hinaus.