07.04.2012 | Tipps
Damit Sie nicht bei jedem Hochfahren das aktuelle Datum und die Uhrzeit eintippen müssen, verfügen alle modernen Computer über eine kleine Batterie auf der Hauptplatine. Doch diese Systemuhr geht längst nicht immer genau. Deshalb gleichen sowohl Windows als auch Mac OS X die Systemzeit regelmäßig mit einem Zeit-Server im Internet ab. Wer es ganz genau nehmen möchte, kann Mac OS anweisen, den deutschen Zeit-Server zum Abgleichen zu verwenden.
10.03.2011 | Tipps
Einige Programme müssen mit Administratorrechten gestartet werden. Das geht normalerweise nur per Rechtsklick und mit dem Befehl „Als Administrator ausführen“. Dank einer kaum bekannten Tastenkombination funktioniert’s auch ohne rechte Maustaste.
30.09.2009 | Tipps
Aufgeweckte Windows-Anwender verwenden statt des Administratorkontos ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten. Damit sinkt das Risiko, dass heimlich Schadprogramme Vollzugriff auf das System erlangen. Um trotzdem Programme zu installieren oder Anpassungen vornehmen zu können, gibt es das Gratistool „Surun“. Es gewährt nur vorübergehend Adminrechte und ist sicherer als die Windows-eigene Admin-Funktion.
19.09.2007 | Tipps
Lässt sich Windows XP nicht mehr starten, hilft meist nur noch die Wiederherstellungskonsole. Windows XP startet dann ohne grafische Oberfläche und nur mit der Eingabeaufforderung.
10.05.2012 | Tipps
Wenn Sie Ihren eigenen Blog haben und dafür das weitverbreitete WordPress einsetzen, werden Uhrzeit-Angaben von Beiträgen und Kommentaren möglicherweise um eine Stunde versetzt angezeigt. Der Grund: In älteren Versionen von WordPress gab es keine automatische Erkennung der Sommerzeit. Aktuelle WordPress-Versionen kommen jedoch mit der Sommerzeit zurecht. Was bleibt, ist, die richtige Zeitzone einzustellen.
25.02.2005 | Tipps
Der Schlüsselbund in Apples Betriebssystem Mac OS X merkt sich nicht nur Passwörter von Webseiten oder E-Mail-Konten, sondern dient ohne weiteres auch als Gedächtnisstütze. Die Funktion „Notiz“, die jederzeit über die Symbolleiste aufrufen lässt, können Apple-Benutzer persönliche Informationen speichern, die nicht jeder sehen soll.
13.01.2009 | Tipps
Bei Windows Vista steht die Sicherheit an erster Stelle. Sobald Systemprogramme wie der Registrierungseditor oder die Defragmentierung gestartet werden, erscheint eine Sicherheitsabfrage, bei Windows Vista Benutzerkontensteuerung genannt. Wer regelmäßig Programme mit Adminrechten starten möchte, kann die Benutzerkontensteuerung gezielt für einzelne Tasks ausschalten. Wie’s geht, zeigt ein konkretes Beispiel.