13.11.2012 | Tipps
Laden Sie monatlich 100 MB, 1 GB oder gar 10 GB Daten aus dem Netz? Wenn Sie einen Fritz!Box-Router verwenden, finden Sie leicht heraus, wie viel Daten Sie übertragen. Denn der Router führt genau Buch darüber. Diese Statistiken können Sie in der Konfigurations-Oberfläche einsehen.
13.11.2012 | Tipps
Microsofts Internet Explorer 10 – in Windows 8 schon eingebaut – ist jetzt als Vorschau auch für Windows 7 verfügbar. Die IE10 Preview kann sowohl für 32-Bit als auch für 64-Bit von der Microsoft-Webseite heruntergeladen werden.
17.11.2012 | Tipps
Sie haben einen alten PC, den Sie verkaufen wollen, aber gleichzeitig die Windows-Lizenz woanders weiterverwenden? Das ist erlaubt, weil OEM-Lizenzen in Deutschland nicht zusammen mit der Hardware verkauft werden müssen. Entfernen Sie daher die Windows-Lizenz, die Sie behalten wollen, vom alten Computer. So geht’s.
23.11.2012 | Tipps
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Hintergrund des Windows-eigenen Programms zum Anzeigen von Fotos und Bildern weiß ist? Wenn Sie dort lieber Ihre eigene Farbe haben möchten, passen Sie die Einstellung an. Dazu ist ein Griff in den Registrierungs-Editor nötig.
24.10.2012 | Tipps
In Deutschland ist sie einer der bekanntesten Router: die Fritz!Box von AVM. Die Bedienung ist nicht nur einfach, man kann auch viele Einstellungen detailliert vornehmen. Sie haben sich „verkonfiguriert“ und wollen noch mal von vorn anfangen? Ohne Admin-Kennwort geht das normalerweise nicht.
27.10.2012 | Tipps
Nach dem Upgrade auf Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal sehen Sie in der Suchfunktion Werbeanzeigen von Amazon. Auch auf dem Launcher findet sich eine Amazon-Verknüpfung. Sie möchten keine Werbung in der Unity-Suche sehen? Hier die Schritte zum Entfernen der Amazon-Anzeigen.
28.10.2012 | Tipps
Haben Sie beim Versuch, eine *.msi-Datei zu installieren, schon einmal die folgende Fehlermeldung erhalten: „Der Systemadministrator hat Richtlinien erlassen, um diese Installation zu verhindern“? Möglicherweise hat gar kein echter Admin etwas erlassen, sondern Windows meint dies bloß. So klappt das Setup trotzdem.
31.01.2008 | Tipps
Unglaublich, aber wahr: In Windows XP ist ein Hintertürchen eingebaut, über das jedermann an die Daten des Rechners gelangt – selbst dann, wenn das eigene Benutzerkonto mit einem Kennwort versehen ist. Schuld ist das versteckte Administratorkonto.