OpenOffice Writer: Alle Bilder aus einem Dokument speichern

Wer bei einem umfangreichen OpenOffice-Dokument die eingebetteten Fotos als separate Bilddateien speichern möchte, hat viel zu tun. Normalerweise muss dazu jedes Foto einzeln markiert und mit dem Befehl „Grafik speichern“ als Bild abgelegt werden. Dabei kommt man viel leichter an die Bilddateien ran.

Word: Alle Formatierungen entfernen

Einige Word-Anwender übertreiben es mit den Formatierungen. Vor lauter Schriftarten, Farben und Schriftauszeichnungen wie fett oder unterstrichen lässt sich der eigentliche Text kaum entziffern. Mit einem Trick lassen sich sämtliche Formatierungen in einem Rutsch entfernen. Übrig bleibt der reine Text.

Firefox 3 Rechtschreibprüfung: Schreibfehler in Formularen markieren

Tippfehler in Forumsbeiträgen oder im eigenen Blog sind peinlich. Und unnötig. Denn der Firefox-Browser ist bereits von Hause aus mit einer guten Rechtschreibprüfung ausgestattet. Bevor Orthographiefehler markiert werden, muss allerdings das passende Wörterbuch installiert werden.

Outlook: Direkt adressierte Mails automatisch farbig markieren

Wer täglich Dutzende E-Mails erhält, weiß gar nicht, wo er beim Durcharbeiten der Mails anfangen soll. Am wichtigsten sind Nachrichten, die direkt adressiert wurden. E-Mails, in denen man nur in den CC- und BCC-Adressfeldern aufgeführt sind, sind meist zweitrangig. Mit einem Trick lassen sich direkt adressierte und CC/BCC-Mails unterschiedlich einfärben.

Microsoft Word: Freie Bereiche markieren

Microsoft Word: Freie Bereiche markieren

Textbereiche lassen sich per Tastatur oder mit gedrückter Maustaste markieren. Allerdings selektiert Word stets zusammenhängende Textblöcke, etwa ganze Absätze oder Aufzählungen. Mit einem Trick lassen sich auch freie Bereiche markieren, etwa nur die Aufzählungspunkte vor Listen.

Microsoft Outlook: Alle Anlagen auf einmal speichern

Partyfotos oder Funbilder werden gerne per E-Mail verschickt. Wer die Bilder auf der Festplatte speichern möchte, hat eine Menge zu tun. Jedes Foto muss einzeln mit der rechten Maustaste angeklickt und dann der Befehl „Speichern unter“ aufgerufen werden. Mit folgendem Trick geht’s in einem Schritt.

Microsoft Excel: Alle Zufallszahlen neu berechnen

In vielen Excel-Tabellen sind Zufallszahlen erforderlich. Dank der Funktion „=ZUFALLSZAHL()“ kein Problem. Müssen die Zufallszahlen aktualisiert werden, markieren die meisten Anwender die entsprechende Zelle und drücken die [F2]- sowie die [Return/Eingabe]-Taste. Viel zu aufwändig. Es geht auch mit einem einzigen Tastendruck.

Microsoft Word 2007: Alle Dateien auf einmal schließen

Bis zur Version 2003 gab es in Word den praktischen Befehl „Alles schließen“. Wurde mit gedrückter [Shift/Umschalten]-Taste aufs „Datei“-Menü geklickt, zeigte Word den versteckten Befehl. Bei Word 2007 gibt’s die Alles-Schließen-Funktion nicht mehr in der Menüleiste. Mit einem Trick lässt er sich nachrüsten.