30.12.2012 | Tipps
Das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten wird mit der Textverarbeitungs-App „Google docs“ besonders einfach. Sie möchten ein Archiv mit allen Dokumenten herunterladen, die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind? Mit wenigen Klicks ist genau das möglich.
25.12.2012 | Office
Sie möchten, dass alle neuen Dokumente, die Sie mit Microsoft Word anlegen, automatisch Seitenzahlen in der Kopfzeile haben? Das ist möglich. In den normalen Word-Einstellungen suchen Sie die Funktion aber vergeblich.
19.12.2012 | Social Networks
Mit der Instagram-App bearbeiten Sie Fotos auf dem Smartphone direkt mit vorgefertigten Effekten und teilen sie anschließend mit Ihren Freunden. Sie möchten ein Archiv mit allen Ihren hochgeladenen Instagram-Fotos auf Ihre Festplatte herunterladen?
08.11.2012 | Tipps
Mit der Maus lässt sich Text – zum Beispiel in Textfeldern oder in einem Word-Dokument – einfach markieren. Doch was, wenn gerade keine Maus zur Verfügung steht? Mit dem Touchpad eines Notebooks ist das Markieren so eine Sache. Allerdings klappt es recht gut, wenn Sie stattdessen die Tastatur verwenden.
29.10.2012 | Tipps
Sie wollen die Eigenschaften mehrerer gezeichneter Teil-Objekte einer Inkscape-Zeichnung auf einmal ändern? Dazu können Sie alle gewünschten Objekte insgesamt markieren. Das klappt, indem Sie die Tastatur zu Hilfe nehmen.
05.10.2012 | Tipps
Nicht alle E-Mails in Ihrem Posteingang sind gleich wichtig. Newsletter etwa verdienen bestimmt keine sofortige Beachtung, wohingegen Infos von Kollegen weitaus wichtiger sind. In OSX Mountain Lion können Sie deswegen Kontakte als VIP markieren.
03.04.2012 | Tipps
Normalerweise werden Tabellen mit Office-Programmen wie Microsoft Excel erstellt. Manchmal finden sich allerdings auch einfache, mit Leerzeichen ausgerichtete Nur-Text-Tabellen in .txt-Dateien. Eine einzelne Spalte aus einer solchen Datei herauszukopieren ist etwas kompliziert. Mit Notepad++ lassen sich spaltenweise Markierungen erstellen.
11.01.2012 | Tipps
Immer wenn man sich einen neuen Computer zulegt, stellt sich die Frage: Was tun mit dem alten Gerät? Soll das bisherige System zu Geld gemacht werden, muss man Sorge tragen, dass persönliche Daten nicht in fremde Hände kommen. Es ist daher sinnvoll, die Festplatte komplett zu löschen. Bei Mac OS X geht das recht einfach.
19.07.2011 | Tipps
Jeder hat Lieblingswebseiten, die mehrmals am Tag aufgerufen werden. Allerdings sind Änderungen und neue Inhalte nicht immer auf einen Blick erkennbar. Um Neuerungen sofort zu erkennen, gibt es das Add-On „Diff-IE“. Das zeigt in auffälligen Farben, wo sich was seit dem letzten Besuch getan hat.