So schliessen Sie einzelne Elemente aus der OSX Time Machine aus

So schliessen Sie einzelne Elemente aus der OSX Time Machine aus

Apple hat in OSX eine Sicherungs-Funktion eingebaut: die Time Machine. In regelmäßigen Zeitabständen erstellt sie Backups aller wichtigen Daten auf einem Laufwerk, das Sie bei der Einrichtung angeben. Sie möchten bestimmte Ordner oder Dateien von der Time Machine ausschließen, sodass diese nicht mit kopiert werden?

Windows-Sicherung: Problem-Lösung für „Interner Fehler“

Mit dem Sicherungsprogramm von Windows 7 wird das Erstellen von Backups zum Kinderspiel. Denn nicht nur einzelne Dateien, sondern auch das ganze System können als Abbild gesichert werden. Bei Ihnen erscheint bei jedem Zugriff auf die Windows-Sicherung nur die Fehlermeldung „Interner Fehler: Falscher Parameter“? Dafür gibt es unter Umständen eine Lösung.

Dem Rechner Beine machen: Tuneup Utilities 2008

Dem Rechner Beine machen: Tuneup Utilities 2008

Mit der Zeit wird jeder Windows-Rechner langsam und träge. Schuld sind schlecht organisierte Systembereiche und eine unaufgeräumte Festplatte. Die Tuneup Utilities 2008 bringen den PC wieder in Schuss – auf Knopfdruck.

Fehler beim Windows-Update beheben

Die Windows-Updates ält das Betriebssystem stets aktuell. Wer die automatische Updatefunktion aktiviert hat, erhält wichtige Sicherheits-Updates und Patches automatisch und muss sich um die Sicherheit des eigenen Rechners keine Sorgen machen. Wenn das Herunterladen und Installieren der Updates nicht richtig funktioniert, gibt es kryptische Fehlermeldungen. Dann muss allerdings schnell gehandelt werden.

Online-Backup unter www.gigabank.de

Online-Backup unter www.gigabank.de

Normalerweise sind Backups mühsam und zeitaufwändig: Doch ein neuer Online-Dienst erledigt die Backups lautlos und automatisch. Die gesicherten Daten sind sicher wie in einer Schweizer Bank.

Dateien schneller kopieren mit dem Senden-An-Befehl

Für ein schnelles Backup zwischendurch sind externe Festplatten ideal geeignet. Einfach die zu sichernden Dateien im Explorer per Drag and Drop auf die USB-Festplatte schieben. Noch einfacher geht es über die rechte Maustaste und den Befehl „Senden an“.

Registry sichern

Bevor Veränderungen in der Systemdatei „Registry“ vorgenommen werden, in der sich Windows XP die meisten Einstellungen und Konfigurationen merkt, sollte die gesamte Registrierdatenbank gesichert werden. Denn wenige falsche Einstellungen können das Betriebssystem regelrecht zu Fall bringen.

So geht’s: Backup, Sicherheitskopien und Images

Schnell sind Dateien versehentlich gelöscht oder sogar Festplatten formatiert. Abgesehen davon kann jede Festplatte irgendwann den Geist aufgeben. Dann sind Betriebssystem, Programme und Daten futsch. Ärgerlich! Aber zu verschmerzen, wenn man gute Sicherheitskopien hat, also Backups. Die lassen sich schnell zurück kopieren. Und alles ist wieder gut. 12 Seiten, für Einsteiger.

Backup von Outlook PST-Datei

Viele Computerbenutzer arbeiten mit Microsoft Outlook und vertrauen diesem mächtigen Werkzeug jede Menge Daten an: Outlook merkt sich schließlich nicht nur den gesamten Mail-Verkehr, sondern auch Termine und Kontakte. Für viele ist die Vorstellung, dass diese Daten verloren gehen könnten, ein regelrechter Albtraum.

Daten vom Pocket-PC sichern

Organizer sind vergesslich: Wenn der Akku aufgebraucht ist, die Sicherungsbatterie zur Neige geht oder ein so genannter Hard-Reset nötig wird (ein Zurücksetzen des Geräts, etwa weil sich ein Programm „aufgehängt“ hat), gehen gespeicherte Daten und Programme unwiederbringlich verloren. Deshalb empfiehlt es sich, gespeicherte Daten und Programme regelmäßig vom Pocket-PC auf Festplatte zu kopieren.