Probleme Windows Ultimate 64 Bit

Probleme Windows Ultimate 64 Bit

Manchmal ist es gar nicht schön, mit der Zeit zu gehen – oder ein „Early Adaptor“ zu sein, also jemand, der sich besonders früh mit einer neuen Technologie beschäftigt. So fühle ich mich jedenfalls als jemand, der einen flotten 64-Bit-Prozessor sein...

Regelmäßig Daten sichern

Verantwortungsvolle Computerbenutzer sichern wichtige Date regelmäßig. Doch der Zeitaufwand ist groß, deshalb vergessen viele das Backup. Mit ein bisschen Organisation gehen Sicherheitskopien aber ganz leicht von der Hand.

Sicherheitskopien anfertigen

Früher war Windows serienmäßig mit einem Programm zum Anfertigen von Sicherheitskopien (Backups) ausgerüstet. In moderneren Versionen der Fenster-Software scheint ein solcher Service zu fehlen. Stimmt nicht!

Komfortabel Handys synchronisieren

Wie bekommt man Kontakte und Termine von einem Handy ins andere? Der kostenlose Onlinedienst Zyb hilft, eine Odyssee zu vermeiden. Bei Zyb kann man Kontakte, Termine und Nachrichten zwischenspeichern – und bequem auf andere Handys übertragen.

Online Backup kostenlos testen

Online Backup kostenlos testen

Ein unübersehbarer Trend: Daten werden heute online gesichert. Auf Servern im Web. Online-Backups haben eine Menge Vorteile: Die Backups sind jederzeit verfügbar – und unzerstörbar gespeichert. Der Anbieter Gigabank bietet 1 GByte kostenlosen Onlinespeicher zum Ausprobieren an. Dieses Angebot sollte man annehmen.

Outlook: eMails, Kontakte und Termine als Datei exportieren

Wer rasch alle Outlook-Daten wie E-Mails, Kontakte oder Termine sichern möchte, braucht kein separates Backup-Programm. Mit der Exportfunktion lassen sich alle Daten in eine neue Postfachdatei kopieren und so archivieren oder auf einen anderen Rechner übertragen.

Firefox: Automatische Backups der Bookmarks und Lesezeichen

Bookmarks – auch Lesezeichen oder Favoriten genannt – sind für die meisten Internetsurfer die erste Anlaufstelle für Surftouren im Web. Hier sind alle Lieblingsseiten gespeichert, die sich über die Jahre angesammelt haben. Mit dem Befehl „Lesezeichen verwalten“ lässt sich die Liste jederzeit neu sortierten oder entrümpeln. Viele Anwender verzichten allerdings aufs Aufräumen – aus Angst versehentlich wichtige Bookmarks zu löschen. Die Sorge ist unbegründet. Denn Firefox legt automatisch Backups der Favoritenlisten an.

Die Datenbank des Windows Media Players sichern

Videos, Musik, Bilder, TV-Aufzeichnungen – sämtliche Multimediadateien lassen bequem mit dem Windows Media Player verwalten. Die Musik- und Filmdateien selbst liegen im Ordner „Eigene Dateien“ oder „Dokumente“ und werden bei den meisten Backup-Programmen automatisch mitgesichert. Doch wie sieht es mit der Datenbank des Media Players aus? Wer auch die mühsam angelegten Wiedergabelisten oder Titelbewertungen vor Datenverlust schützen möchte, sollte beim Sichern die Media-Player-Datenbank nicht vergessen.

Outlook: Die Kontoeinstellungen sichern

Bei einem Crash oder Wechsel auf einen anderen Rechner ist es wichtig, möglichst schnell alle E-Mails und Kontoeinstellungen auf den neuen Rechner zu übertragen bzw. wiederherzustellen. Bei den Mails ist es einfach. Hier muss nur die Postfachdatei mit der Kennung PST gesichert werden. Doch wie kommen die Mailkonten inklusive Zugangsdaten ins Backup?