Formulare für Outlook

Wer regelmäßig einen bestimmten Typ von E-Mail verschickt, zum Beispiel ein Antwortschreiben für Kundenanfragen, einen Statusbericht für die Kollegen oder ein Einladungsschreiben für ein Sportfest, kann in Outlook die Eckdaten für die E-Mail festlegen, insbesondere Text und Layout, und diesen formalen Rahmen dann als „Formular“ speichern. Vorteil: Später muss man nur noch das Formular laden und die variablen Aspekte eintragen, etwa das aktuelle Datum oder aktuelle Verkaufszahlen.

Musik-CD auf Festplatte kopieren

Die meisten CD-Laufwerke arbeiten nicht gerade leise: Wird eine CD eingelegt, beginnt das CD-Laufwerk laut zu brummen. Das kann sich als recht störend erweisen, vor allem, wenn eine Musik-CD abgespielt werden soll.

Googles Mobiltelefon: Android Download

Googles Mobiltelefon: Android Download

Vor einigen Tagen hat die von Google geführte Open Handset Alliance seine Pläne in Sachen Mobilfunk bekannt gegeben: Nicht weniger als ein eigenes Handy-Betriebssystem, völlig offen und flexibel. Mittlerweile ist die erste Betaversion des Software Development Kit...

Mit Windows Media Center DVDs direkt von der Festplatte starten

Für Multimedia-Fans ist das Windows Media Center eine tolle Sache. Mit der Windows XP Media Center Edition oder Vista Home Premium und Ultimate wird aus dem Rechner ein Multimediazentrum mit allen drum und dran. Eine besonders interessante Funktion hat Microsoft allerdings versteckt. Die Geheimfunktion „DVD Bibliothek“ kann DVDs direkt von der Festplatte abspielen. Das Wechseln der DVD-Scheiben entfällt. Freigeschaltet wird der versteckte Befehl über den Registrierungseditor.

Den Standard-Ordner von iTunes ändern

Bei iTunes gekaufte Musik landet normalerweise im Ordner „Eigene Musik\iTunes\iTunes Musik“. Das ist nicht immer die beste Lösung. Wer seine Musik beispielsweise auf einer USB-Festplatte oder im Netzwerk speichert, muss sich um zwei Musikverzeichnisse kümmern. Um alle Songs zentral zu speichern, lässt sich iTunes dazu überreden, alle Songs in einem gemeinsamen Ordner unterzubringen.

Geheime Autostart-Programme entlarven mit AutoRuns

Erfahrene Windows-Nutzer spüren versteckte Autostart-Programme mit dem Systemkonfigurationsprogramm von Windows XP und Vista auf. Mit der Tastenkombination [Windows]+[R] und dem Befehl „msconfig“ lassen sich gestartete Programme und Dienste individuell konfigurieren. Es geht aber noch besser: Profis verwenden das kostenlose Tool „AutoRuns“. Damit lässt sich sogar der Start geheimer DLL-Bibliotheken unterbinden.

Medion Navis: Gefahrene Strecken in Google Earth einblenden

Besitzer eines Medion-Navis mit dem Programm GoPal 3 oder GoPal 4 können sich über ein verstecktes Extra freuen: Mit einem Trick ist es möglich, die gefahrenen Strecken aufzuzeichnen und später am PC auswerten oder in Google Earth anzuzeigen.

Firefox 3 ist da: Neuer Browser, neue Funktionen

Mozilla hat seinen bekannten und viel gelobten Open-Source Browser Firefox 3 zum Download freigegeben. Firefox 3 ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Anstrengungen. Beteiligt waren neben Tausenden von Entwicklern auch Sicherheitsexperten, Übersetzungs- und Support-Communities sowie Tester überall auf der Welt.

Surftipps: Cartoons | Archiv mit US-Wahlspots | Fotoarchiv der Library of Congress

Politiker versprechen ja eine Menge, wenn sie gewählt werden wollen. Vieles wird ganz schnell wieder vergessen. Journalisten können aufs Archiv zugreifen, Reden und Wahlspots von einst herauskramen – und noch mal senden. Das kann jetzt jeder, zumindest in den USA. Denn dort gibt es ein klasse Onlinearchiv für Wahlspots der Präsidentschaftskandidaten. Eisenhower. Kennedy, Bush senior – und junior. Al Gore und Carter. Sind alle dort zu finden. Außerdem: Ein Archiv mit Cartoons – und ein Foto-Archiv mit tollen Aufnahmen aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts.