29.10.2010 | Tipps
Apples Musikprogramm iTunes arbeitet normalerweise mit nur einer Mediathek. Bei nur einem PC-Nutzer ist das kein Problem. Kritisch wird’s, wenn die ganze Familie den Rechner und mehrere iPods verwendet. Damit es kein Durcheinander gibt, lässt sich für jedes Familienmitglied eine eigene Mediathek anlegen.
10.09.2009 | Tipps
Google will irgendwann die gesamte Weltliteratur digitalisiert haben. Schon jetzt kann man bei Google Books in hunderttausenden von Büchern reinschauen. Nicht unumstritten – und jetzt mehrt sich die Kritik an der Qualität der Verschlagwortung.
05.11.2009 | Tipps
Keine Panik, falls nach der Installation einer neuer iTunes-Version plötzlich die Musikbibliothek verschwunden ist. Apples Musikprogramm legt vor der Installation neuer Versionen automatisch ein Backup der Musikbibliothek an. Das lässt sich mit wenigen Schritten wiederherstellen.
12.01.2010 | Tipps
Standardmäßig überwacht der Media Player nur die eigenen Dateien. Kommen hier neue Multimedia-Titel hinzu, tauchen sie automatisch in der Medienbibliothek auf. Doch was tun, wenn Musik auf einer anderen Partition oder Festplatte gespeichert wird? Dann lässt sich die Medienbibliothek problemlos um weiter Überwachungsordner erweitern.
19.02.2010 | Tipps
Bei Windows Vista gab es noch die Möglichkeit, das Startmenü aufs klassische Layout á la Windows XP umzustellen. Bei Windows 7 fehlt diese Option. Umstellen lässt sich das Menü trotzdem.
07.04.2010 | Tipps
Die Bibliotheken von Windows 7 sind eine praktische Sache. Egal wo zum Beispiel Musikdateien gespeichert sind, über die Bibliothek „Musik“ werden sie zentral an einem Platz zusammengefasst. Bei Windows Vista gibt’s keine Bibliotheken, die Funktion lässt sich mit Bordmitteln aber nachbauen.
18.09.2007 | Tipps
Der iPod ist normalerweise eine Einbahnstraße. Zwar lassen sich über die iTunes-Software Songs synchronisieren und auf den iPod übertragen.
07.06.2010 | Tipps
Apple-Chef Steve Jobs wird nicht müde darauf hinzuweisen, dass Adobe Flash eine relativ unsichere Erweiterung für die Browserwelt sei. Ohne ist zweifellos sicherer, denn dann lassen sich nur die Sicherheitslecks in Mac OS X und Safari ausnutzen, nicht auch noch die in Adobe Flash. Und ein solches Sicherheitsleck musste nun Adobe selbst einräumen.
09.01.2012 | Tipps
Mit iTunes Match lässt sich die Musik vom eigenen PC auf iPad und andere Mobilgeräte laden, ohne dass sie zuvor ins Internet hochgeladen werden muss. Denn iTunes erkennt den Fingerabdruck der Dateien und weiß so, um welche Songs es sich handelt. Was bedeuten die Statusangaben, die iTunes bei jedem Lied anzeigt?
14.02.2012 | Tipps
Gibt eine Festplatte den Geist auf, sind die auf ihr gespeicherten Daten meist unwiederbringlich verloren. Doch es kann nicht nur Festplatten treffen: Auch wenn beim Update des Fritz-Box-Routers etwas schief geht, ist Holland in Not. Zum Glück gibt es ein Notfall-Werkzeug für die FritzBox, das die wichtigste Schaltzentrale wieder reaktivieren kann.