Windows 7: Dateien im Netzwerk verstecken

Wer in die Heimnetzgruppe eingebunden ist und seine Bibliotheken freigegeben hat, gibt automatisch alle eigenen Dateien frei. Oft sind darunter Dokumente, die nicht jeder im Netzwerk sehen soll. Solche Dateien lassen sich verstecken.

Windows 7: Eigene Bibliotheken ergänzen

Bei Bibliotheken spielt es keine Rolle, in welchen Ordnern die zugehörigen Dateien stecken. Leider gibt’s bei Windows 7 aber nur die Standardbibliotheken für Dokumente, Bilder und Musik. Das muss nicht so bleiben. Für große Projekte lassen sich ganz einfach eigene Bibliotheken einrichten.

Windows Media Player Reset: Die Medien-Daten-Bank wiederherstellen

Kann der Media Player Songs nicht mehr finden oder tauchen Einträge doppelt und dreifach auf, ist vermutlich die Mediendatenbank des Players beschädigt. Die Datenbank lässt sich zwar nicht reparieren, aber zurücksetzen. Dabei werden alle Einträge gelöscht und der Musikbestand neu eingelesen.

Windows 7: Das Netzwerk in die Bibliotheken einbauen

Dank der Bibliotheken sind in Windows zwar die Bilder, Dokumente, Songs und Videos des lokalen Rechners schnell erreichbar, nicht aber die Dateien aus dem Netzwerk. Sollen auch die Netzwerkdateien als Bibliothek verfügbar sein, müssen nur die passenden Freigaben in die Bibliotheksliste eingebunden werden.

Generation D: Wettbewerb für gute Ideen

Es tut sich was in der Bevölkerung: Menschen wehren sich gegen die Macht der Finanzmärkte und die Ohnmacht der Politik, sie demonstrieren vor Bankgebäuden und auf der Straße, artikulieren öffentlich ihren Unmut. Viele denken die Welt und die Gesellschaft neu, vor allem junge Leute. Aber wie schafft man es, dass solche Ideen nicht einfach ungehört verpuffen?

Windows 7: Bibliotheken ausblenden

Seit Windows 7 gibt es statt der „Eigenen Dateien“ nur noch die „Bibliotheken“. Doch nicht jeder nutzt die neue Ordnerstruktur. Viele Anwender speichern ihre Daten in eigenen Ordnern oder auf Netzwerkspeichern. Die Bibliotheken sind dann überflüssig und können ausgeblendet werden.

Windows 7: Den Arbeitsplatz im Explorer anzeigen

Per Klick aufs Taskleistensymbol ist der Explorer von Windows 7 schnell gestartet. Allerdings zeigt er zuerst die Bibliotheken. Wer zum „Arbeitsplatz“ möchte, muss zuerst auf „Computer“ klicken oder den Explorer mit der Tastenkombination [Windows-Taste][E] starten. Mit einem Trick lässt sich der Explorer so umkonfigurieren, dass er auch beim Klick aufs Taskleistensymbol sofort mit dem Arbeitsplatz startet.

Teure Apple-Geräte entfesseln: Jailbreak für iPod, iPhone und iPad so einfach wie nie

Wer ein iPhone, iPad oder iPod Touch benutzt, hält zwar moderne Hightech in den Händen – muss allerdings mit unsichtbaren Einschränkungen leben. Denn Apple legt seine Geräte künstlich in Fesseln. Vor allem behält Apple die Kontrolle, welche Programme (Apps) auf iPhone, iPad oder iPod Touch installiert werden können. Nur Anwendungen, die im offiziellen AppStore angeboten werden, lassen sich laden und benutzen. Jetzt lässt sich die Sperre so einfach wie noch nie aufheben.