Browser-Erweiterungen: Warum nutzen?

Browser-Erweiterungen: Warum nutzen?

Browser-Erweiterungen erweitern Ihren Webbrowser mit zusätzlichen Funktionen. Sie verändern etwa Webseiten und integrieren Ihren Browser mit anderen Diensten, die Sie nutzen. Warum sollten Sie Add-Ons nutzen?

Per Tasten-Kürzel auf Chrome-Erweiterungen zugreifen

Per Tasten-Kürzel auf Chrome-Erweiterungen zugreifen

Google Chrome zeichnet sich vor allem durch seine Erweiterbarkeit aus. Per Mausklick laden Sie aus dem Chrome Web Store zahlreiche Add-Ons herunter und statten Ihren Browser so mit genau den Funktionen aus, die Sie benötigen. Viele Erweiterungen richten oben rechts einen Knopf in der Symbolleiste ein, mit dem Sie das jeweilige Add-On öffnen. Sie können auch per Tastatur auf Ihre Erweiterungen zugreifen.

So sicher sind Browser-Erweiterungen wirklich

So sicher sind Browser-Erweiterungen wirklich

Browser-Erweiterungen sind prinzipiell wie jedes andere Programm. Bösartige Add-Ons können schädliche Dinge tun, und auch „gute“ Erweiterungen können Fehler enthalten. Deswegen sollten Sie – wie bei Windows-Programmen und iPhone-Apps – nur vertrauenswürdige Erweiterungen verwenden.

Arbeitsspeicher-Verbrauch von Firefox und Chrome senken

Arbeitsspeicher-Verbrauch von Firefox und Chrome senken

Der Lüfter Ihres Computers läuft ständig auf Hochtouren, oder der PC reagiert ziemlich träge? Schuld daran könnte Ihr Browser sein. Denn je länger Firefox, Chrome und Co. offen sind, desto mehr Arbeitsspeicher verbrauchen sie. Wie geben Sie wieder mehr RAM frei?

Google Chrome: Festplatte durchsuchen

Google Chrome: Festplatte durchsuchen

Wenn Sie gerade ein Google-Chrome-Browserfenster offen haben und mal eben schnell etwas auf Ihrer Festplatte nachsehen wollen, müssen Sie dazu nicht extra ein separates Fenster für den Windows- beziehungsweise Datei-Explorer öffnen. Denn auch Chrome enthält einen spartanischen Explorer.

Unterstützung von IE9 bei Gmail und Co. endet

Unterstützung von IE9 bei Gmail und Co. endet

Ab sofort werden neue Funktionen beim Webmail-Dienst Gmail und weiteren Google-Diensten nicht mehr im Internet Explorer 9 getestet. Der Zugriff ist zwar weiterhin möglich, aber mehr und mehr Funktionen werden in Zukunft nicht mehr in diesem Browser laufen. Die...