14.05.2008 | Tipps
Beim Firefox-Browser spielt es keine Rolle, wie viele Tabs geöffnet sind. Selbst zehn und mehr Tabs sind kein Problem. Je mehr Registerkarten hinzukommen, umso unübersichtlicher wird es allerdings. Es gibt einen simplen Trick, der wieder für mehr Ordnung in der Tableiste sorgt. Denn die Registerkarten lassen sich farblich hervorheben. Zum Beispiel Rot für den aktiven Tab und Grün, wenn der Mauszeiger auf einen anderen Tab zeigt.
16.12.2008 | Tipps
Der Chrome-Browser von Google hat es vorgemacht, jetzt ziehen die anderen Browser-Anbieter nach: Mit dem Inkognito-Modus hinterlässt man beim Surfen keine verräterischen Spuren. Im Privatmodus speichert der Browser weder die besuchten Seiten, noch werden Cookies oder Webseiteninhalte auf dem Rechner zwischengespeichert. Erst mit der Version 3.1 (derzeit noch Beta) lässt sich die digitale Tarnkappe auch beim Firefox-Browser per Knopfdruck auf und wieder absetzen. Für ältere Versionen gibt es den anonymen Modus zum Nachrüsten.
26.12.2008 | Tipps
Wer beim Surfen keine Spuren hinterlassen möchte, kann in modernen Browsern eine virtuelle Tarnkappe aufsetzen – und spurlos Onlinetouren unternehmen.
03.09.2008 | Tipps
Google Chrome ist ein schlanker, schicker und schneller Browser. Er lässt zwar einige Komfortfunktionen vermissen, überzeugt aber durch Tempo und Effizienz. Noch ist der Browser im Betastadium. Es sollen noch Funktionen dazu kommen. Aber was hat sich Google eigentlich bei dem Browser gedacht?
26.09.2008 | Tipps
Picasa 3 ist ein leistungsfähiges Fotoprogramm zum Nulltarif: Die Software kann Gesichter erkennen und bietet interessante Funktionen.
06.11.2007 | Tipps
Wer mehrere Webseiten gleichzeitig öffnet, kann bequem über die Register in der Tableiste zwischen den Webseiten wechseln. Die Tableiste befindet sich normalerweise oberhalb des jeweils präsentierten Webinhalts. Manche Anwender wünschen sich die Registerleiste aber am unteren Fensterrand, um – analog zur Windows-Taskleiste –, um dort zwischen den Tabs wechseln zu können.
09.05.2011 | Tipps
Sobald im Chrome-Browser ein neuer Tab geöffnet wird, erscheint die Übersicht der am häufigsten besuchten und kürzlich geschlossenen Seiten. Nachteil dabei: Schauen andere beim Surfen zu, sehen sie sofort die Vorlieben. Wer das nicht möchte, kann das Seitenlayout neuer Tabs ändern.
10.05.2011 | Tipps
Googles Browser Chrome galt bislang als nahezu bombensicher. Interne Sicherheitsmechanismen (Sandbox) sorgen dafür, dass es kaum möglich ist, aus dem Browser heraus auf interne Datenbestände zuzugreifen oder Programme zu starten. Jetzt ist das erste Sicherheitsleck entdeckt worden.
13.05.2011 | Tipps
Jetzt baut Google auch noch eigene Notebooks. Die Chromebook genannten Geräte sind ultraleicht und kommen praktisch ohne Software aus. In den Geräten ist Chrome OS, das Betriebsystem von Google – aber nicht viel mehr. Denn Software und Daten kommen aus der Datenwolke, der Cloud. Das Chromebook genannte Gerät wird man nur nutzen können, wenn man Onlinezugang hat – per WLAN oder Mobilfunk.
26.05.2011 | Tipps
Fast alle Webseiten setzen sogenannte Tracking-Cookies ein, um Informationen über die besuchten Seiten zu sammeln. Werbetreibende können dann gezielt Werbung schalten, die speziell auf die eigenen Interessen abgestimmt ist. Der Trackingschutz im Firefox 4 macht Schluss damit.