08.06.2011 | Tipps
Von Standardbrowsern wie Internet Explorer, Firefox oder Opera kennt man die normalen Favoriten und Lesezeichen. Google Chrome ergänzt die Shortcuts zu Lieblingswebseiten um eine weitere Variante: die Anwendungsverknüpfung auf dem Desktop, der Taskleiste und im Startmenü.
06.06.2011 | Tipps
Vor kurzem wurde eine Sicherheitslücke in Adobe Flash entdeckt, eine Browser-Erweiterung, die fast jeder PC heute installiert hat. Hersteller Adobe hat schnell reagiert und am Sonntag (05.06.2011) einen Patch bereitgestellt.
25.06.2011 | Tipps
Wer mit Firefox im Web unterwegs ist, bekommt dieser Tage einen Hinweis: Die neue Version 5 ist da – sie kann gleich aus Firefox heraus geladen und installiert werden. Allzu viele Neuheiten gibt es nicht – trotzdem haben die Entwickler ihrem Browser eine neue Generationsnummer verpasst. Da steckt System dahinter.
02.07.2011 | Tipps
Der Google-Browser gilt zwar als stabil, lässt sich durch fehlerhafte Skripte oder Websites mitunter doch aus der Ruhe bringen. Bei anderen Browsern ist dann ein Neustart des Internetprogramms erforderlich. Nicht bei Google Chrome. Hier laufen Tabs und Tools in einem eigenen Prozess und lassen sich separat neu starten.
04.07.2011 | Tipps
Google Chrome ist ein Phänomen: Der Browser von Google von beliebter und beliebter. Die Firma Statcounter hat bei der Auswertung der Webzugriffe von rund drei Millionen Webseiten bereits einen Marktanteil von 20,7 Prozent für Chrome ermittelt. Andere sehen Chrome schon bald als Marktführer.
07.07.2011 | Tipps
Wenn man nicht mehr allein in einem Markt unterwegs ist, muss man sich mehr anstrengen – so lauten die Spielregeln. Gut, Google+ ist zwar erst in einer Miniversion am Start, zudem mit überschaubarem Nutzerkreis, aber: Die Psychologie spielt bekanntlich auch eine Rolle. Und die sagt: Facebook ist nicht mehr alleine, Google ist auch da. Also: Strengt Euch an.
08.09.2011 | Tipps
Wer auf dem eigenen Rechner keine Surfspuren hinterlassen möchte, surft im Inkognito-Modus. Nachteil der Tarnkappe: nicht nur Cookies und Verlauf, auch die Erweiterungen werden im Inkognito-Modus deaktiviert. Eine kleine Konfigurationsänderng sorgt dafür, dass Add-Ons auch im Tarnmodus funktionieren.
07.10.2011 | Tipps
Beim Surfen im Web sind schnell zehn oder mehr Tabs geöffnet. Übersichtlicher wird’s dadurch nicht. Die jeweils aktive Registerkarte wird zwar optisch hervorgehoben, wer den aktiven Tab noch besser erkennen möchte, kann mit folgenden Schritten die inaktiven Tabs durchsichtig machen.
10.10.2011 | Tipps
Bei Google Chrome gibt’s kein Google-Suchfeld. Wozu auch? Wer etwas sucht, gibt es direkt ins Adressfeld ein. Das funktioniert auch beim Firefox. Allerdings erst, wenn die Suche im Adressfeld aktiviert wird.
25.10.2011 | Tipps
Simpel und minimalistisch präsentiert sich der Chrome-Browser. Alle Befehle sind hinter dem Schraubenschlüssel-Icon versteckt. Wem das zu minimalistisch ist, kann Chrome mit wenigen Handgriffen um eigene Menüs, Schnellbefehle und Tastencodes erweitern.