Einen anderen PDF-Reader verwenden

Zur Darstellung von PDF-Dateien verfügt der Chrome-Browser über einen eigenen PDF-Reader. Selbst wenn der Adobe Reader installiert ist, kommt weiter der Chrome-Reader zum Einsatz. Wer das nicht möchte, kann selbst entscheiden, mit welchem PDF-Programm die Dokumente angezeigt werden.

Browser-Daten auf mehreren Geräten synchronisieren

Sie möchten zuhause die gleichen Browser-Einstellungen und Lesezeichen verwenden wie im Büro und auf dem Notebook? Diese Daten sollen auch zwischen Ihrem Windows-PC und Ihrem Mac übereinstimmen? Ein kompliziertes Übertragen der Daten zwischen Ihren Geräten ist nicht...
Online-Speicher als soziales Netzwerk

Online-Speicher als soziales Netzwerk

Immer noch versenden viele Computerbenutzer Dateien per E-Mail. Das mag bei einigen wenigen Fotos oder einzelnen Dokumenten noch praktikabel sein. Doch spätestens, wenn ein komplettes Fotoalbum mit Schnappschüssen aus dem letzten Urlaub oder schlicht voluminöse Dateien verteilt werden müssen, wird es lästig, diese als Mail-Anhang zu versenden. Es geht auch komfortabler.

Microsoft drohen empfindliche Strafen – warum eigentlich?

Seit drei Jahren schreibt die EU-Kommission Microsoft vor, jedem Windows-Benutzer die Wahl zu lassen, mit welchem Browser er arbeiten möchte. Doch viele Windows-Benutzer haben diese Auswahl gar nicht. Jetzt drohen Microsoft empfindliche Bußgelder – aber warum eigentlich?

Fremdsprachige Webseiten automatisch auf Deutsch übersetzen

Fremdsprachige Webseiten automatisch auf Deutsch übersetzen

Sind Sie im weltweiten Netz schon einmal auf eine interessante Website gestoßen, haben aber die Sprache nicht verstanden – oder einzelne Wörter waren Ihnen fremd? Viele Websites, gerade auch von kostenlosen Hilfs-Programmen, sind nur auf Englisch verfügbar. Um dennoch eine Idee vom Text der Seite zu bekommen, sind Online-Übersetzer gut geeignet.

Automatische Internet Explorer-Updates kommen

Internet Explorer wird sich bald automatisch aktualisieren. Ab Januar werden Updates für den Webbrowser von Microsoft via Windows Update verteilt. Bisher wurden neue IE-Versionen dort lediglich als wichtiges Update angezeigt und mussten manuell zur Installation ausgewählt werden.

Browser auswählen

Ob Internet Explorer, Firefox, Safari oder Chrome – letztlich Geschmackssache. Aktuell drohen Microsoft Millionenstrafen, weil mit dem neuen Windows 7 die Auswahl weggefallen ist. Tipps zur richtigen Browserwahl.

Auf der gleichen Webseite gleichzeitig mit zwei verschiedenen Accounts einloggen

Die meisten Webseiten merken sich in einem Cookie, ob Sie gerade eingeloggt sind – und wenn ja, mit welchem Account. Genau das macht es aber normalerweise unmöglich, sich gleichzeitig mit zwei verschiedenen Website-Konten anzumelden. Müssen Sie aber genau das tun, umgehen Sie das Cookie-Problem mit einem einfachen Trick.