25.11.2010 | Tipps
Welche Add-Ons und Erweiterungen installiert sind, verrät ein Klick auf den Schraubenschlüssel sowie „Tools | Erweiterungen“. Das sind aber bei weitem nicht alle Add-Ons. Es gibt versteckte Erweiterungen wie Java, QuickTime oder Shockwave-Player. Auch hierzu verrät Google Chrome Details.
01.12.2010 | Tipps
Google Chrome gilt als schnellster Browser und wird als Alternative zu Internet Explorer und Firefox immer beliebter. Anwender von Google Mail vermissen aber die Integration des Mail-Kontos in den Google-Browser. Der kostenlose „Google Mail Checker“ schließt die Lücke und verknüpft Google Chrome mit Google Mail.
08.01.2011 | Tipps
Google experimentiert gerne. Das sieht man an den Google Labs, mit denen Google ständig neue Funktionen ausprobiert. Auch bei Googles Browser Chrome ist man experimentierfreudig. Auch hier gibt es Labor-Funktionen, die mit einem geheimen Befehl freigeschaltet werden.
13.01.2011 | Tipps
Bei Geschwindigkeitstests räumt Google regelmäßig erste Preise ab. Ein Geheimnis des Erfolgs ist das Vorausladen von DNS-Informationen. Was genau Chrome dabei macht, lässt sich mit einem Trick herausfinden.
18.01.2011 | Tipps
Wer einen eigenen Blog oder eine Webseite betreibt, fragt sich oft, wie die Seite eigentlich in den verschiedenen Browsern wie Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari, Opera und wie sie alle heißen aussehen. Diese Frage beantwortet der Gratis-Dienst „Browser Lab“ von Adobe.
29.01.2011 | Tipps
Google Chrome gilt als besonders stabiler Browser. Das liegt unter anderem daran, dass jeder Tab und jedes Plugin als eigenständiger Prozess läuft. Stürzt eine Webseite ab, ist nur der jeweilige Tab betroffen – und nicht der komplette Browser.
02.02.2011 | Tipps
Die nächste Browsergeneration wird zur Beschleunigung auf den leistungsfähigen Prozessor der Grafikkarte zurückgreifen. Webseiten lassen sich dann noch schneller darstellen. Wer möchte, kann mit Chrome schon jetzt die Grafikbeschleunigung testen.
02.02.2011 | Tipps
Meine Privatsphäre im Internet zu schützen ist mir wichtig. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Diskussion um Datenschutz im Internet sich in den letzten Jahren immer weiter – zu sehr – aufgeheizt hat. Jetzt gehen einige Datenschützer so weit, zu behaupten, der Statistikdienst Google Analytics sei in Deutschland illegal. Doch auch soziale Netzwerke und große Webfirmen, wie Facebook, Google, SchülerVZ und weitere Plattformen gelangen recht häufig ins Visier der Datenschützer. Warum?
18.02.2011 | Tipps
Beim Kopieren von Texten in Formularfelder einer Webseite – etwa dem eigenen Blog -, landen auch störende Formatierungen im Eingabefeld. Wer Texte ohne Formatierungen kopieren möchte, sollte den Chrome-Browser verwenden. Denn hier gibt es eine geheime Tastenkombination für formatloses Kopieren.
21.02.2011 | Tipps
Auf Wunsch speichert Google Chrome die Zugangsdaten zu Facebook, Amazon & Co. Das ist praktisch, hat aber einen Nachteil: da man Kennwörter nicht mehr eingeben muss, vergisst man sie leicht. Macht nichts, denn mit folgenden Schritten lassen sich alle gespeicherten Kennwörter im Klartext anzeigen.