IE Tab für Chrome: Den Internet Explorer in Chrome integrieren

Leider gibt’s noch immer Webseiten, die für den Internet Explorer optimiert sind und nur damit vernünftig laufen. Unverständlich, da der IE schon lange nicht mehr der beliebteste Browser ist. Wer auf Google Chrome umgestiegen ist und IE-optimierte Seiten aufrufen möchte, muss jetzt nicht mehr wechseln. Der Internet Explorer wird einfach in Chrome integriert.

Schneller surfen mit Safari 4

Schneller surfen mit Safari 4

Apple hat überraschend eine Betaversion von Safari 4 vorgestellt: Der neue Browser hat eine Menge optischer Leckerbissen zu bieten – und soll schneller sein als die Konkurrenz. In diesem Punkt nehmen alle Hersteller den Mund gerne voll.

Wie schnell ist mein Browser? Peacekeeper findet es heraus

Wie schnell ist mein Browser? Peacekeeper findet es heraus

Derzeit findet ein regelrechter „Browser Battle“ statt, ein Kampf der Internet-Browser. Ob Internet Explorer 8, Firefox 3.1, Google Chrome, Apple Safari 4 oder Opera 10: Jeder Hersteller findet, dass sein Browser der schnellste ist. Ein neuer Online-Test namens Peacekeepter findet heraus, wie schnell der eigene Browser ist.

Mozilla Firefox: Echte Domain-Namen hervorheben

Um das Surfen sicherer zu machen, heben Google Chrome oder der Internet Explorer schon längst den Hauptteil des Domainnamens optisch hervor. Nur der Firefox scheint den Trend verschlafen zu haben. Mit einem Add-On erhält auch der Firefox-Browser das Sicherheitsfeature.

Jetzt macht Google auch noch in TV

Fast könnte man den Eindruck haben, Google kenne keine Grenzen. Vermutlich ist das auch so. Jetzt hat Google sein neuestes Baby vorgestellt: Google TV. Google will Fernsehen und Internet verschmelzen. Dieser Ansatz ist nicht neu, schon seit Jahren werden Fernseher verkauft, die mehr oder weniger intelligent Zugang zum Internet bieten.

Google schafft Windows ab – und Microsoft wehrt sich

Linux, Mac OS oder Google Chrome OS – wer bei Google arbeitet, der hat die Wahl, mit welchem Betriebssystem er arbeiten möchte. Nur ein Betriebssystem soll künftig nicht mehr zur Wahl stehen: Microsoft Windows. Das zumindest berichtet die Financial Times. Windows darf demnach nur noch mit Sondergenehmigung eingesetzt werden, etwa von Programmentwicklern.
Wenn ein Unternehmen von der Größe Googles das mit Abstand populärste Betriebssystem von seinen Computern verbannt, also Windows, dann ist das nicht nur eine rationale Entscheidung, sondern ein bisschen auch Firmenpolitik – und natürlich: PR.

YouTube-Videos mit HTML5 abspielen

Bislang kommt man im Web ohne Flashplayer nicht aus. YouTube und andere Videoportale verwenden fast ausschließlich Flash für den Videoplayer. Das könnte sich mit der nächsten Browsergeneration ändern. Die Browsertechnologie HTML5 schickt sich an, Flash vom Videothron zu stoßen.

Firefox: Downloads in der Statusleiste auflisten

Firefox: Downloads in der Statusleiste auflisten

Bei Google Chrome werden laufende und abgeschlossene Downloads im unteren Bereich des Browserfensters angezeigt. So hat man schnellen Zugriff auf die Dateien. Bei Internet Explorer und Firefox wird für Downloads standardmäßig ein neues Fenster geöffnet. Wer die kompakte Anzeige der Übertragungen auch in Firefox haben möchte, kann das einrichten.