Google bestraft sich selbst: Chrome-Seite schlechter gerankt

Google hat Blogger dafür bezahlt, den Google-eigenen Browser Chrome zu besprechen und Links auf die Chrome-Homepage zu setzen. Ein klares No-Go der Google-Suchmaschine. Jetzt wird die Homepage von Google Chrome zwei Monate lang schlechter gerankt.

Chrome: Offene Tabs als ZIP speichern

Chrome: Offene Tabs als ZIP speichern

Manchmal will man sein Browserfenster mal schnell schließen, ohne alle offenen Tabs zu verlieren. Sie alle wieder zu finden und zu öffnen ist besonders mühselig, wenn man bei Recherchen viele Seiten gleichzeitig offen hat. Dieses Problem wird mit der Google Chrome-Erweiterung ZipTabs einfacher.

Juwelen sammeln für zwischen durch

Juwelen sammeln für zwischen durch

Steinchen und Juwelen zum Wegklicken: Für Kurzweil in der Pause oder zwischendurch sorgen kleine Spiele, bei denen Spielsteine so vertauscht werden, dass drei gleichfarbige in einer Reihe verschwinden. Die Originalvariante Bejeweled gibt’s jetzt auch als Onlinevariante, die direkt im Webbrowser läuft.

Firefox: Tabs unter die Adresszeile verschieben

Firefox: Tabs unter die Adresszeile verschieben

Seit einigen Versionen zeigt Mozilla Firefox die Leiste mit offenen Tabs ganz oben im Fenster an, über der Adresszeile. Das passt zu anderen Browsern, wie Chrome oder auch Opera. Wer aber hauptsächlich mit dem Internet Explorer im Netz unterwegs ist, findet diese Anordnung eventuell ungewohnt. Gut, dass man die Position der Tabs anpassen kann.

AppFresh: Updates für fast alle Mac-Programme laden

AppFresh: Updates für fast alle Mac-Programme laden

Der Mac OS X App Store hat eine praktische Auto-Update-Funktion. Sie sucht nach Aktualisierungen für installierte Apps und lädt nur die geänderten Daten herunter. Wie aber kann man Anwendungen aktuell halten, die nicht aus dem Mac OS X App Store stammen?

Verknüpfungen zu Web-Apps auf dem Desktop anlegen

Verknüpfungen zu Web-Apps auf dem Desktop anlegen

Web-Anwendungen lassen sich immer mehr wie echte PC-Programme nutzen. Der aktuelle Trend geht in Richtung Cloud, ob mit E-Mails bei Google Mail oder Dokumenten in Microsoft Office Web Apps. Wer Web Apps in Google Chrome nutzt, muss auf entsprechende Desktop- und Startmenü-Verknüpfungen nicht verzichten.

Firefox 10 bringt kleine Änderungen und neue Entwickler-Tools

Firefox 10 bringt kleine Änderungen und neue Entwickler-Tools

Mozilla Firefox wurde in Version 10 veröffentlicht. Die offensichtlichste Änderung ist minimal: Der Zurück-Knopf wird direkt links neben der Adresszeile angezeigt, der Vorwärts-Knopf wird ausgeblendet. Ebenfalls in diesem Update neu: Der beliebte Browser aktualisiert die Entwickler-Tools, die beim Entwickeln von Websites hilfreich sind.

Inkognito unterwegs im Web: Surf-Spuren in Chrome verhindern

Inkognito unterwegs im Web: Surf-Spuren in Chrome verhindern

Wenn Sie nicht wollen, dass Google Chrome sich merkt, welche Websites Sie in einer Surfsitzung besuchen, sollten Sie zuvor den Inkognito-Modus aktivieren. In diesem Modus macht der Google-Browser keine Aufzeichnungen über besuchte Seiten oder deren Cookies. Nachdem Sie das letzte Inkognito-Fenster geschlossen haben, bleiben so keinerlei Spuren auf dem Rechner zurück. Die Inkognito-Funktion kann auch dauerhaft aktiviert werden.

Push-Benachrichtigungen für Websites kommen

Echte, native Apps haben einen Vorteil gegenüber Web-Apps: Sie können Push-Benachrichtigungen zum Beispiel für neue Nachrichten oder Aktualisierungen empfangen. So muss die Anwendung nicht im Hintergrund laufen, damit man auf Empfang bleibt. Das könnte sich bald ändern: Mozilla arbeitet an einem Push-System für den Firefox-Browser.