Internet Explorer-App: Privates Browsen aktivieren

Internet Explorer-App: Privates Browsen aktivieren

Wer beim Besuch einer bestimmten Webseite keine Surfspuren hinterlassen will, der muss nicht jedes Mal manuell den Browserverlauf leeren. Stattdessen nutzen Sie die InPrivate-Funktion der Internet-Explorer-App. Wie gehen Sie in Windows 8 und 8.1 vor?

Künstler machen Viren und Würmer sichtbar

Künstler machen Viren und Würmer sichtbar

Die meisten können sich unter einem Computervirus oder -wurm nichts Konkretes vorstellen. Dabei gab es so einige Viren und Würmer, die in den letzten Jahren Computergeschichte geschrieben haben. Cookie Monster zum Beispiel war wohl der erste Virus überhaupt,...
CCleaner: Einzelne Cookies löschen

CCleaner: Einzelne Cookies löschen

Das Putzprogramm CCleaner ist eins der besten Werkzeuge zum Aufräumen des PCs. Auch das Löschen von Cookies gehört zum Funktionsumfang des Tools. Wie gehen Sie vor, wenn Sie nicht sämtliche Cookies entfernen wollen, sondern nur bestimmte?

NSA nutzt Google-Cookies und überwacht Spiele-Portale

NSA nutzt Google-Cookies und überwacht Spiele-Portale

Keine Woche ohne neue Enthüllungen, was die NSA alles überwacht und welche Methoden zum Einsatz kommen. Jetzt ist klar: Die NSA nutzt auch Google-Cookies, um Standort und Surfverhalten von Internetbenutzern zu ermitteln. Das zumindest berichtet die Washington Post. Da heute nahezu jeder mindestens einen Google-Dienste nutzt, sind auch für nahezu jeden Browser Google-Cookies hinterlegt.

Cookies in Google Chrome beim Schliessen eines Tabs löschen

Cookies in Google Chrome beim Schliessen eines Tabs löschen

Die meisten Browser nehmen Cookies von Erst- und Drittanbietern standardmäßig an. Sie halten sich auch an die Ablaufdaten, die Websites beim Setzen von Cookies angeben. Das heißt allerdings auch: Cookies werden für Tage, Wochen oder sogar noch länger gespeichert.

Google muss erneut Strafe zahlen

Google muss erneut Strafe zahlen

Google hat von Juni 2011 bis Februar 2012 eine Option im Safari-Browser auf iPhone, iPad und PC ignoriert. Hier konnten User festlegen, ob Google und andere Webdienste das Surfverhalten ausspähen dürfen. Doch Google hat sich nicht an die Einstellung gehalten – wissentlich, muss man annehmen. Jetzt musste der Komnzern dafür erneut eine Millionenstrafe zahlen.