23.08.2005 | Tipps
Moderne Digitalkameras speichern in der Regel nicht nur das aufgenommene Bild, sondern merken sich auch eine Reihe von Daten, etwa welche Belichtungszeit und Blende verwendet wurde. Die Abkürzung „Exif“ steht für „Exchangeable Image File Format“ und wurde von der japanischen Elektronikindustrie entwickelt.
09.01.2005 | Tipps
Microsoft will Windows-XP-Rechner mit Service Pack 2 besser gegen Attacken schützen. Ausführlicher Hintergrundbeitrag zum Service Pack 2.
05.08.2004 | Tipps
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als Tausend Worte. Das kann ein Foto sein – oder ein Diagramm.
26.08.2004 | Tipps
Moderne Handys verfügen heute immer öfter über eine eingebaute Fotofunktion. Die Bildqualität, oder besser: die Bildauflösung wird auch in den Foto-Handys immer besser.
04.10.2004 | Tipps
Wie kürzlich bekannt wurde, können nun tatsächlich auch JPG-Bilder (Bilddateien, die im Dateiformat JPG gespeichert werden) schadhaften Programmcode enthalten. Das Betrachten von Bilddateien kann einen Rechner verwundbar machen: Hacker könnten zum Beispiel die Kontrolle über den manipulierten PC übernehmen.
04.10.2004 | Tipps
Foto ist nicht gleich Foto. Wer ein Bild auf ganz normales Normalpapier druckt, kann zwar alles erkennen.
03.11.2004 | Tipps
Wenn Textausschnitte von A nach B übertragen werden sollen, verwendet man normalerweise die Zwischenablage – quasi als „Zwischenstation“, um sich die markierten Informationen kurzfristig zu merken. Wer ein zweites Mal etwas in die Zwischenablage kopiert, überschreibt den aktuellen Inhalt nicht, sondern ergänzt ihn um einen zweiten Eintrag.
19.12.2004 | Tipps
Wer bei eBay den Zuschlag machen will, bietet am besten in der heißen Phase der Auktion – gegen Ende. Spezielle Programme können helfen, die letzten Minuten und Sekunden besser auszunutzen.