Nun ist es also gestartet, das lang erwartete Joost. Eine Art Fernsehen fürs Internet. Aber eben: eine Art. Joost präsentiert über 250 Fernsehkanäle und rund 15.000 Einzelbeiträge und Filme. Alles ist kostenlos, refinanziert durch kleine Werbeeinblendungen. Es gibt keine Liveprogramme zu sehen, sondern „Konserven“. Also Sendungen, die aufgezeichnet wurden – und ohnehin kaum etwas Spektakuläres. Aber hübsch anzusehen ist Joost dennoch: Die Bedienung ist außerordentlich gut gelungen. Damit kommt jeder klar. Und schon Sekunden nach der Installation flimmern die ersten Bilder über den Schirm.
Die Bildqualität ist ordentlich, wenn auch nicht gut. Fernsehqualität wird nicht erreicht, HD-TV schon gar nicht. Aber für den Anfang nicht schlecht. Allerdings frage ich mich, wer das Angebot eigentlich nutzen soll. Denn für Sparten-Sparten-Sender ist mir die Zeit zu schade. Vielleicht gibt es Menschen, die sich für ein paar Minuten „Comedy Central“ vor den PC setzen (oder vor den mit dem Internet verbundenen Fernseher), aber allzu viele werden es sicher nicht sein. Allerdings will ich zu zugeben: Praktisch ist es schon, mit Joost fernzusehen. Man kann jede Sendung anhalten, vor- oder zurückspulen. Klasse.
Erdacht und auf die Beine gestellt wurde Joost übrigens von Kazaa- und Skype-Gründer Janus Frijs und Niklas Zennström. Kreativ sind die beiden ja. Und wer die kostenlose Beta-Software von Joost lädt und startet, bekommt ein farbenprächtiges Spektakel zu sehen. Joost setzt im Hintergrund auf P2P-Technologie. Und das bedeutet: Jeder, der sich kostenlos bei Joost anmeldet und mitmacht, speichert ohne es zu merken bis zu 500 MByte Videomaterial auf seiner Festplatte. Von dort werden die Bewegtbilder dann an andere Interessenten verschickt. Heute hat zwar fast jeder eine Flatrate, aber man muss es wissen, dass da Datenverkehr entsteht, der nicht für den eigenen Programmgenuss gedacht ist. 😉
Fazit: Hübsche Idee, gut umgesetzt – nur wozu? Da müssen noch ein paar spannendere Inhalte dazu kommen.
Joost ist meiner meinung nach ganz gut aber es gibt was besseres z.B Miva
dieser prog. ist einfach spitze und wie immer kostenlos.
Zattoo finde ich auch eine gute Methode frnzusehen, und ganz legal !!
Ich hab in nem Forum glesen, dass Joost irgndwie illegal is aber das glaub ich irgendwie nicht so recht.
Jeden falls ist Zattoo legal, und bald sollen auch noch die Buttons für aufnahme und Spiechern hinzukommen, ußerdem soll man auch noch die möglichkeit haben eigenestreams hinzuzufügen !!
MFG
Gideon Schuster
@michael,
wenn bei youtube etwas aus dem Fernsehen eingestellt ist, dann ist es illegal. 🙂 Bei Joost immerhin ist es legal. Aber deutsche Kanäle sind hier bislang Mangelware. Dafür ist die Qualität deutlich besser als bei Youtube.
Wenn man etwas im Fernsehen verpasst hat, dann ist Joost eine Alternative, aber eigentlich bereits durch Youtube gut abgedeckt.
Viel interesssanter meiner Meinung nach ist Zattoo (http://dsl-blogger.de/blog/index.php/zattoo-iptv-software-auch-fuer-deutschland/) insbesondere aufgrund der Senderliste.