Steganos AntiSpyware

Fast jeder PC ist heute von digitalen Schädlingen befallen: Spyware genannt. Mit einem Programm wie AntiSpyware von Steganos lässt sich Spyware entdecken – und von der Festplatte sowie aus dem Speicher entfernen.

Tricks für Apple iPhoto

Die meisten Apple-Benutzer verwenden die kostenlos beigelegte Software iPhoto, um digitale Fotoaufnahmen auf dem Mac oder Powerbook anzuschauen. Damit lassen sich die gespeicherten Bilder bequem verwalten, retuschieren und ausdrucken.

www.bildblog.de

Aber Papier ist geduldig. Und morgen ist heute schon gestern… Im Internet gibt es eine Webseite, die sich sehr kritisch mit Bild auseinander setzt: Bildblog heißt das Angebot. Die Webseite hat gerade erst den Grimme Online Award gewonnen. Als eine der besten Webseiten in Deutschland. Jörg Schieb über Bildblog.

Markt-Forschung: Wie Frauen das Handy nutzen

Die Vodafone D2 initiierte Studie zum Themen Frauen und Handys räumt vor allem auf mit Klischees. Sie beschreibt Frauen von heute als selbstbewusste und pragmatische Verbraucherinnen, die neuen Technologien nicht nur offen gegenüber stehen, sondern diese -auch konsequent für die Kommunikation in Beruf und Freizeit nutzen.

Surftipps: Schlämmerblog, Tierstimmen und Gateway

Jörg Schieb begibt sich jede Woche auf die Suche nach besonders interessanten, besonders ausgefallenen Webseiten, die er hier in seinen Surftipps zeigen kann. Diese Woche ist ein unterhaltsamer Blog darunter. Von einem Mann, den wohl fast alle kennen, und das nicht nur, weil der Mann im grauen Trenchcoat stellvertretender Chefredakteur des Grevenbroicher Tageblatts ist.

Foto-CDs brennen mit Google Picasa

Wer seine Fotos als Diashow auf CD brennen möchte, braucht keine teuren Brennprogramm à la Nero oder WinOnCD. Es geht auch kostenlos: Die Bildbearbeitung Google Picasa erledigt diese Aufgabe genauso zuverlässig und elegant – aber zum Nulltarif.

Surftipp: Matt Hardings Video „Dance“ und andere Webseiten

Früher hat man ein paar Diafilme vollgeknipst und nach der Reise dann seine Freunde mit einem Diaabend erfreut. Heute, tja heute, das nimmt man eine Videokamera mit auf die Reise, nimmt überall ein bisschen was auf – und stellt die Filme dann ins Internet. Und wenn man richtig berühmt werden will im Netz, dann lässt man sich noch etwas Besonderes einfallen. So wie Matt

justin.tv: Das ganze Leben live im Web

Sachen gibt’s: Ein Amerikaner schnallt jeden Morgen nach dem Aufstehen eine Kappe mit eingebauter Kamera auf den Kopf und überträgt danach alles, was er den Tag über sieht oder hört, ins Internet. Live. Rund um die Uhr. Ein Experiment mit Zukunft?