19.04.2007 | Tipps
Zur Korrektur von über- und unterbelichteten Fotos setzen viele Anwender auf die Schieberegler für Helligkeit und Kontrast. Die Bildkorrektur wird dabei einfach nach dem subjektiven Empfinden sowie dem jeweils eingesetzten Monitor eingestellt.Auf einem anderen Monitor oder im Ausdruck kann das Bild dann plötzlich wieder ganz anders wirken. Profis setzen daher auf das Histogramm bzw. die Tonwertkurve. Damit lässt sich ganz klar erkennen, wo es in Sachen Lichtverteilung bei dem Foto hapert.
20.04.2007 | Tipps
Wer seine Homepage oder seinen Blog mit Fotos bestücken möchte, sollte mal das neue Fotoportal piqs.de besuchen. Hier gibt es
eine große Auswahl an Bildern, teilweise sehr gute Aufnahmen, die sich kostenlos verwenden lassen. Nicht nur online, und durchaus auch in kommerziellen Angeboten.
23.04.2007 | Tipps
Letzte Woche wurde im Kölner Zoo ein kleiner Elefant geboren. Wer keine Zeit hat, sich den dickhäutigen Nachwuchs echt anzuschauen, kann sich via Internet ein Bild machen. Jörg Schieb stellt drei heute in den Surftipps drei Live-Cams vor, die tierisch gute Unterhaltung bieten.
30.04.2007 | Tipps
Moderne Digitalkameras machen tolle Fotos. Doch für tragbare Geräte wie handelsübliche Mediaplayer oder den iPod sind diese Fotos viel zu groß. Sie müssen erst im Umfang reduziert werden, bevor sie auf dem Player landen. Ein praktisches Hilfsprogramm erledigt das im Handumdrehen.
10.08.2007 | Tipps
Die US-Weltraumbehörde stellt im Internet jede Menge nützliche Daten und Karten zur Verfügung. Mit der kostenlosen Software Nasa World Wind werden sie anschaulich visualisiert.
11.09.2007 | Tipps
Beim Plaudern im Internet lassen sich dank Smileys oder Emoticons auch Emotionen per Tastendruck übermitteln. Ob zum Schmunzeln, Lachen, Weinen oder Kopfschütteln; für jede Gefühlslage gibt es ein passendes Emoticon. Besonders gelungen sind die Smileys beim Windows Live Messenger, dem Chatprogramm von Windows. Mit einem Trick lassen sich die witzigen Bildchen auch in anderen Programmen verwenden, etwa in Outlook oder Outlook Express.
12.09.2007 | Tipps
Moderne Digitalkameras sind ganz schön schlau. Sie erkennen, ob ein Bild hochkant oder waagerecht geschossen wurde, und speichern die Information in den sogenannten EXIF-Informationen. Fehlen die EXIF-Informationen, lässt sich das Bild manuell drehen. Das geht sogar ohne Grafikprogramm. Die Drehung ist auch mit den Bordmitteln von Windows möglich.
21.03.2009 | Tipps
Google bietet mit dem Picasa Web-Album jede Menge kostenlosen Web-Speicherplatz für eigene Fotos. Eine tolle Sache – wenn nur die nervige Uploadprozedur mit dem Programm Picasa nicht wäre. Wer für den Upload nicht extra Googles Bildertool installieren möchte, kann Fotos auch per E-Mail ins Webalbum hochladen. Das geht meist viel schneller und klappt von jedem Internet-Rechner aus.
24.03.2009 | Tipps
DSDS ist unbestreitbar eine Marke, ein feststehender Begriff, mit dem nahezu jeder Deutsche etwas anfangen kann. Nun gibt es eine Fanseite im Netz, die DSDS im Domainnamen führt – und ein paar Euro mit Werbeeinnahmen verdient. Das stört den großen Sender derart, dass der Blog Ärger bekommt – und auf Werbung in jeder Form verzichten woll. Ob das eine gute Idee ist?
02.04.2009 | Tipps
Über die Zwischenablage von Windows lässt sich fast alles kopieren; auch Excel-Tabellen. Schön sieht das allerdings nicht aus. Wer eine Tabelle in ein Word-Dokument einfügt, erhält eine simple mit Tabulatoren formatierte Textliste. Farben, Rahmen und andere Formatierungen gehen verloren. Um eine Excel-Tabelle in Originalform zu kopieren, gibt es ab Excel 2000 einen versteckten Trick.